Vom Klang bewegt : Das Kino und Ludwig van Beethoven (Deep Focus 33) (2020 120 S. 53 Fotos, Farbe und SW 21 cm)

個数:

Vom Klang bewegt : Das Kino und Ludwig van Beethoven (Deep Focus 33) (2020 120 S. 53 Fotos, Farbe und SW 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865053367

Description


(Text)
Das Kino weiß seit seinen Anfängen die Musik Ludwig van Beethovens für sich zu nutzen. Spätestens seit dem 100. Todestag 1927, zu dem ein aufwändiges Stummfilm-Biopic mit Fritz Kortner in der Hauptrolle entstand, scheinen Beethoven-Jubiläen ohne das Kino nicht auszukommen. Genauso wenig vermag es der Film, seine Affinität zu Beethovens Musik abzuschütteln. Seine Werke gehören zum Standardrepertoire bestimmter Genres, etwa die »Mondscheinsonate« zum Liebesdrama oder die »Ode an die Freude« zum politischen Kino. Dabei ist diese Musik mehr als nur Hintergrundrauschen.An ausgewählten Beispielen geht der Sammelband der Frage nach, wie Filme sich die Musik Beethovens aneignen. In Biopics wie jenen von Abel Gance und Agnieszka Holland wird der Versuch unternommen, das Werk auf sehr unterschiedliche Weise aus dem Leben zu erklären. Ingmar Bergman lässt in AN DIE FREUDE umgekehrt alles Biografische hinter sich und setzt auf die intimitätsstiftende Kraft der Musik. In der NS-Zeit versuchten Politiker, Autoren und Regisseure vergeblich den großen, nationalen Beethoven-Film zu produzieren - uneins darüber, welche Stellung der Komponist einnehmen solle. Zur gleichen Zeit weckte der britische Dokumentarfilmer Humphrey Jennings in THE HEART OF BRITAIN mit Beethoven Hoffnungen auf ein Ende des Krieges - Spontaneität, Unabhängigkeit, zuweilen Respektlosigkeit prägen die filmische Aneignung. Ähnliches gilt für Mauricio Kagel und Hugo Niebeling: Während Kagel in LUDWIG VAN über die Beethoven-Obsession in der Nachkriegszeit herzieht, findet Niebeling für seine Verfilmung der »Pastorale« eine rauschhafte Bilderflut.
(Author portrait)
Ahrens, StephanStephan Ahrens studierte Filmwissenschaft und Literaturwissenschaft in Zürich, Mainz und Berlin. Er kuratiert Ausstellungen, Filmreihen und Programme; für das Zeughauskino konzipierte er Retrospektiven über Erich Wolfgang Korngold, Maria Schell und Hedy Lamarr. Neben journalistischen Texten publiziert er in wissenschaftlichen Medien wie »Historische Urteilskraft« und »Journal of Italian Cinema & Media Studies«. Letzte Veröffentlichung: »Oper und Film. Geschichten einer Beziehung« (2019).

最近チェックした商品