Histospheres : Zur Theorie und Praxis des Geschichtsfilms (Film und Geschichte 2) (2020. 224 S. 78 Farbfotos. 21 cm)

個数:

Histospheres : Zur Theorie und Praxis des Geschichtsfilms (Film und Geschichte 2) (2020. 224 S. 78 Farbfotos. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865052643

Description


(Text)
Spielfilme, die sich referenziell auf historische Ereignisse, Personen und Lebenswelten beziehen, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Als Teil einer Audio-Visual-History modellieren sie filmische Figurationen, die wir in unserer Wahrnehmung zu einem historischen Raum-Zeit-Gefüge transformieren. Diese sinnlich erfahrbaren 'Histospheres' prägen besonders wirkungsvoll die populären Geschichtsvorstellungen.
In diesem Buch entwickelt der Filmwissenschaftler Rasmus Greiner ein theoretisch fundiertes Modell der Histosphere. Ausgehend von Praktiken des Modellierens und Wahrnehmens, des Erlebens und Empfindens, des Erfahrens und Erinnerns sowie des Aneignens und Refigurierens verbindet er filmwissenschaftliche Ansätze wie Vivian Sobchacks "Phänomenologie der Filmerfahrung" mit geschichtswissenschaftlichen Begriffen wie der 'historischen Erfahrung' nach Frank R. Ankersmit. Die daran anknüpfenden Untersuchungen zur räumlichen und zeitlichen Organisation des Geschichtsfilms werdenintegrativ verknüpft mit Überlegungen zu Stimmung und Atmosphäre, Immersion und Empathie, Körper und Gedächtnis sowie Genre und Geschichtsbewusstsein.
(Author portrait)
Greiner, Rasmus
Rasmus Greiner (Dr. phil.) ist Researcher für Filmwissenschaft an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen: Film und Geschichte, Audio History des Films, Filmgenres, sowie Krieg und audiovisuelle Medien. Er ist Gründer und General Editor der Open Access Zeitschrift »Research in Film and History« (www.film-history.org). Zu seinen Publikationen zählen die Monografien: »Audio History des Films« (2018, mit Winfried Pauleit und Mattias Frey) und »Die neuen Kriege im Film« (2012). Er ist Herausgeber der Bände: »Film als Forschungsmethode. Produktion - Geschichte - Perspektiven« (2018); »Reality Unbound. New Departures in Science Fiction Cinema« (2017); »Die Zukunft ist jetzt. Science Fiction Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen« (2016); »Film und Geschichte. Produktion und Erfahrung von Geschichte durch Bewegtbild und Ton« (2015) sowie Autor zahlreicher Artikel und Buchbeiträge.

最近チェックした商品