Audio History des Films, m. 1 Beilage : Sonic Icons - Auditive Histosphäre - Authentizitätsgefühl (Film und Geschichte Bd.1) (2018. 188 S. 106 Abb. 21 cm)

個数:

Audio History des Films, m. 1 Beilage : Sonic Icons - Auditive Histosphäre - Authentizitätsgefühl (Film und Geschichte Bd.1) (2018. 188 S. 106 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783865052544

Description


(Text)
Film gilt als visuelles Medium, doch fast jeder Film verfügt auch über eine Tonspur. In diesem Buch untersuchen drei Autoren das Verhältnis von Filmton und Geschichte. Sie erschließen ein Forschungsfeld, das Passagen zwischen Filmwissenschaft, Sound Studies und Geschichtswissenschaft öffnet.Winfried Pauleit untersucht das ästhetische Potenzial des Films, in Momenten der Selbstreflexion Geschichte in Form von "Sonic Icons" hervorzubringen. Rasmus Greiner erforscht die Zusammenhänge zwischen der audiovisuellen Konstruktion historischer Erfahrungen und dem Sound Design als "auditive Histosphäre". Mattias Frey analysiert die Wechselwirkung zwischen Geschichte und Ton am Beispiel von Dialekten im Geschichtsfilm und erörtert das "Authentizitätsgefühl".Im Fokus der "Audio History des Films" stehen sowohl das ästhetische Zusammenspiel von Ton, Bild und Text, als auch das Potenzial, Geschichte zu modellieren oder gar hervorzubringen, sowie die Diskurse zur Rezeption des Filmtons, die anhand empirischer Zuschauerstudien dargelegt werden.
(Author portrait)
Pauleit, WinfriedWinfried Pauleit ist Professor an der Universität Bremen mit den Arbeitsschwerpunkten Film- und Medienwissenschaft sowie Leiter des ZeMKI Forschungslabs Film, Media Art, and Popular Culture. Seit 2006 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter des Internationalen Bremer Symposiums zum Film. Außerdem ist er Gründer und Co-Herausgeber der Internetzeitschrift nachdemfilm.de sowie Herausgeber der der Bremer Schriften zur Filmvermittlung.Letzte Publikationen: »Kino und Kindheit. Figur - Perspektive - Regie« (Hg. mit Bettina Henzler, 2017). »Reality Unbound. New Departures in Science Fiction Cinema (Hg. mit Aidan Power, Delia González de Reufels, Rasmus Greiner, 2017). »Reading Film Stills. Analyzing Film and Media Culture« (E-Book, 2015), »Die Filmarbeit von Laura Mulvey und Peter Wollen zwischen Counter-Strategie und Dekonstruktion« (Kritisch-historische DVD-Edition: Laura Mulvey / Peter Wollen: RIDDLES OF THE SPHINX & AMY!, 2013).Greiner, RasmusRasmus Greiner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) in den Fachgebieten Filmwissenschaft und Geschichte Lateinamerikas an der Universität Bremen sowie Redaktionskoordinator des eJournals www.nachdemfilm.de. Er promovierte an der Philipps-Universität Marburg zum Thema »Die neuen Kriege im Film. Jugoslawien - Zentralafrika - Irak - Afghanistan« (2012). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die audiovisuelle Histosphäre, die Audio History des Films, die filmische Produktion von Geschichte sowie Krieg und Film. Zu seinen aktuellen Publikationen zählen: »Reality Unbound: New Departures in Science Fiction Cinema« (Hg. mit Aidan Power u.a., 2017); »Film und Geschichte. Produktion und Erfahrung von Geschichte durch Bewegtbild und Ton« (Hg. mit Winfried Pauleit u.a., 2015); »Als Chaplin nicht mehr schweigen konnte. Filmton und Politik in The Great Dictator«, in: Cinema Nr. 62 »Problemzone« (2017).Frey, MattiasMattias Frey lehrt Filmwissenschaft an der University of Kent (GB) und leitet das Centre for Film and Media Research. Er ist Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift »Film Studies«. Zu seinen Büchern zählen »Postwall German Cinema: History, Film History, and Cinephilia«; »The Permanent Crisis of Film Criticism: The Anxiety of Authority«; und »Extreme Cinema: The Transgressive Rhetoric of Today's Art Film Culture«.

最近チェックした商品