Lygia Clark : Retrospektive (2025. 256 S. 230 Abb. 260 mm)

個数:

Lygia Clark : Retrospektive (2025. 256 S. 230 Abb. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783865025463

Description


(Text)
SINNLICH UND RADIKAL: DIE PIONIERIN LYGIA CLARK
Die Brasilianerin Lygia Clark (1920-1988) ist eine der einflussreichsten Künstler:innen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und gilt als radikale Erneuerin des Kunstbegriffs. Diese Publikation macht ihr Gesamtwerk erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich. Clark entwickelte in den 1960ern interaktive Objekte, die Form und Sinn erhalten, wenn die Betrachtenden mit ihnen in Beziehung treten. Kunst begriff sie als partizipatives, sinnliches, mitunter heilendes Erlebnis. Hier wird ihre bahnbrechende Arbeit in ihrem ganzen Umfang greifbar - von ihren geometrisch-abstrakten Bildern über ihre partizipativ angelegten Skulpturen bis hin zu ihren performativen, therapeutischen Arbeiten.



- die wichtigste brasilianische Künstlerin der Nachkriegsära
- erste Retrospektive in Deutschland und der Schweiz
- reich bebilderter Überblick über ihr einflussreiches Gesamtwerk
- edle Ausstattung mit Leineneinband und Folienprägung
- Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie: 23.05. bis 12.10.2025; Kunsthaus Zürich: 14.11.2025 bis 08.03.2026


JENSEITS DER GRENZEN DER KUNST

Clark war eine der Mitbegründerinnen und Hauptvertreterinnen des brasilianischen Neoconcretismo. Zusammen mit Lygia Pape und Hélio Oiticica zählte sie zu den Schlüsselfiguren zeitgenössischer Kunst in Brasilien. Mit ihren Arbeiten stand sie in enger Verbindung zur europäischen Moderne und emanzipierte sich gleichzeitig von ihr. Von der Malerei wandte sie sich früh ab und experimentierte zunächst mit handlichen, beweglichen Skulpturen. Später entwickelte sie Objekte, die wie Kleidungsstücke angezogen werden konnten und dazu dienten, in der "Haut des Anderen" sein Gegenüber zu erkunden. Die Künstlerin veränderte die Rolle der Betrachtenden hin zu ihrer aktiven Beteiligung. Ihre Werke sprechen alle Sinne an und zielen auf eine gemeinschaftsstiftende Kunsterfahrung. Clark spielt eine zentrale Rolle für aktuelle Diskurse über Abstraktion, Partizipation und eine therapeutische Kunstpraxis. Ihr Erbe hat die Kunst des 20. Jahrhunderts tief geprägt und ist eine wichtige Referenz für zeitgenössische Kunst, die sich mit den Grenzen der konventionellen Kunstformen auseinandersetzt. Heute finden sich ihre Werke in den bedeutendsten Museen der Welt.


ÜBERBLICK ÜBER DAS GESAMTWERK

Die umfassende Publikation zur großen Retrospektive präsentiert die bahnbrechende künstlerische Praxis Lygia Clarks in einer zugänglichen und umfassenden Übersicht. Vorgestellt wird die gesamte Werkentwicklung Clarks ab 1950 bis in die 1980er Jahre, angefangen von ihren geometrisch-abstrakten Bildern über ihre partizipativ angelegten Skulpturen bis hin zu ihren performativen, therapeutischen Arbeiten.
Herausgegeben für die Staatlichen Museen zu Berlin von Irina Hiebert Grun und Maike Steinkamp. In Zusammenarbeit mit Cathérine Hug vom Kunsthaus Zürich.
(Review)
"Lygia Clark's retrospective is a brilliant exhibition accompanied by a profound catalogue and both will hopefully inspire broader interest in .. her fascinating work." biblio_philo auf Instagram

最近チェックした商品