TCP/IP - Grundlagen und Praxis : Protokolle, Routing, Dienste, Sicherheit (3. Aufl. 2023. XII, 366 S. 240 mm)

個数:

TCP/IP - Grundlagen und Praxis : Protokolle, Routing, Dienste, Sicherheit (3. Aufl. 2023. XII, 366 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864909603

Description


(Text)
Eine umfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie und ihrer Dienste Absicherung der Netzwerk-Kommunikation durch geeignete Protokolle und Verfahren Fehleranalyse im Netzwerk, u. a. durch WireShark

TCP/IP ist der Standard für die Kommunikation in Netzwerken - sowohl im lokalen Bereich als auch im Internet. Wie jede Protokollfamilie so setzt sich auch TCP/IP aus verschiedenen Komponenten zusammen. Sie werden im Rahmen dieses Buches mit folgenden Schwerpunktthemen umfassend erläutert:
Entwicklung und Funktion von Netzwerken Switching und Routing Protokolle der TCP/IP-Familie Adressierung (statisch, dynamisch, IPv6) Routing (Protokolle, Router-Wartung, SDN) Spezielle Protokolle und Dienste auf Basis von TCP/IP Sicherheit im IP-Netzwerk (IPsec, VPN, SSL, PKI) Troubleshooting in IP-Netzwerken Internet of Things (IoT) TCP/IP-Konfiguration in Betriebssystemen

Neben den Grundlagen werden auch praktische Aspekte beleuchtet, die für die tägliche Arbeit von Relevanz sein können. So wird beispielsweise der Analyse von Netzwerkstörungen ein ganzes Kapitel gewidmet. Außerdem wird beispielhaft im Anhang die TCP/IP-Konfiguration auf verschiedenen Betriebssystemplattformen dargestellt oder zum Thema »Sicherheit« ein datenzentrisch abgesicherter »Sicherheitsschild« vorgestellt.

(Author portrait)
Gerhard Lienemann arbeitete ab 1991 für etwa 12 Jahre als Netzwerkadministrator in einem produzierenden Betrieb, bevor er ins technische Management wechselte. Seitdem war er zunächst zuständig für operative Kommunikationssicherheit und übernahm dann zusätzlich die Betreuung eines europäischen Netzwerkteams. Nur kurze Zeit später erweiterte er seine Verantwortung auf ein globales Netzwerkteam in Asien, Nord- und Südamerika. Seiner Leidenschaft "IT-Kommunikation" ist er auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben treu geblieben.

最近チェックした商品