Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch : Spielend zur Informatik mit EV3-Robotern (2017. 6, 228 S. komplett in Farbe. 250 mm)

個数:

Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch : Spielend zur Informatik mit EV3-Robotern (2017. 6, 228 S. komplett in Farbe. 250 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864904240

Description


(Text)
Realisiere deine Roboter-Ideen mit LEGO Mindstorms! Dieses Buch bietet alles, was du dazu brauchst.
- Konstruiere neue Modelle: Bebilderte Anleitungen zeigen dir Schritt für Schritt, wie das geht. Baue z.B. Veronika, einen interaktiven Ballgreifroboter, oder Vincent, der sich in einem Labyrinth zurechtfindet.
- Lerne programmieren: Du erfährst, wie du mit EV3 deinen Roboter zum Leben erweckst - nicht nur mit der von LEGO mitgelieferten, symbolbasierten EV3-Software, sondern auch mit Java. Die Autoren geben dir eine Einführung und Tipps über das Buch hinweg, damit du den Java-Einstieg schaffst.
- Erschaffe eigene Modelle und erstelle professionelle Bauanleitungen dazu.
- Zudem erfährst du, wie du Mindstorms als Teamsport betreiben und mit deinen Robotern an der FIRST LEGO League (FLL) teilnehmen kannst.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen als Schiedsrichter und Mentoren bei FLL-Wettbewerben in das Buch ein. Im lego::lab der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft vermitteln sie Schülern und Studierenden das nötige Wissen, um Roboter mit LEGO Mindstorms zu entwickeln und zu programmieren. Die Roboter in diesem Buch wurden im lego::lab entwickelt und getestet.

Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.

(Author portrait)
Uwe Haneke ist seit 2003 Professor für Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Informationssysteme an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (HsKA). Zuvor war er für die Deutsche Bank in São Paulo, Brasilien und die SAP-SI tätig. Unter anderem betreut er an der HsKA die Bereiche Business Intelligence, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement. Darüber hinaus ist er Organisator der Veranstaltungsreihe »Business Analytics Day« und Mitgründer des Institute for Computers in Education (ICe) an der Hochschule Karlsruhe. Seit 2005 leitet er das lego::lab an der HsKA, wo unter anderem die im Buch vorgestellten Roboter entwickelt und mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern getestet wurden, und ist bereits über 10 Jahre als Judge bei der FIRST LEGO League (FLL) aktiv.Matthias Mruzek-Vering hat 2011 seinen Master of Science in Information Systems an der Hochschule Pforzheim erworben und ist seit 2011 als akademischer Mitarbeiter an der Hochschule Karlsruhe tätig. Neben seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten ERP-Systeme und Business Intelligence beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit LEGO Mindstorms. Im lego::lab der HsKA ist er für die Operative Leitung zuständig und hat in dieser Funktion bereits unzählige Workshops mit unterschiedlichsten Teilnehmergruppen durchgeführt. Seine hier gemachten Erfahrungen sind maßgeblich in das vorliegende Buch eingeflossen. Seit 2015 ist er zudem ebenfalls Judge bei der FLL.

最近チェックした商品