Wildlife-Fotografie : Frei lebende Tiere in Deutschland und Europa fotografieren (2016. XIV, 384 S. komplett in Farbe. 25 cm)

個数:

Wildlife-Fotografie : Frei lebende Tiere in Deutschland und Europa fotografieren (2016. XIV, 384 S. komplett in Farbe. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864903007

Description


(Short description)
- Planung und Durchführung von Naturfotoprojekten in deutschen und europäischen Naturräumen, die nebenberuflich tätige Naturfotografen realisieren können, jedoch Vorbereitungszeit und Engagement erfordern
- Spezielle Themen: Flugaufnahmen von Vögeln und Säugetieren mittels Kurzzeitfotografie und die Unterwasserfotografie in flachen Gewässern
(Text)
Im einführenden Technikkapitel stellt der Autor zunächst eine sinnvolle Fotoausrüstung für den ambitionierten Naturfotografen zusammen. Allgemeine Kapitel zu den Themen Vogelfotografie und Säugetierfotografie erläutern ausführlich die besonderen Herangehensweisen wie Ansitz-, Versteck- und Pirschfotografie. Auch spezielle Fototechniken wie die Kurzzeit- und Makrofotografie werden behandelt. Anhand verschiedener Reiseziele in Deutschland und europäischer Naturlandschaften werden einzelne Tierarten mit biologischem Hintergrund vorgestellt und der Weg von der Planung bis zur endgültigen Aufnahme aufgezeigt. Die behandelten Fotoprojekte widmen sich bspw. der Rotwildbrunft im Thüringer Wald, dem Fotografieren von Wasservögeln aus dem Schlauchboot im Havelland, von Braunbären in Karelien oder Brutvögeln in Island. Weitere Naturfotoprojekte führen den Leser nach Spanien, Italien und Osteuropa.
(Author portrait)
Christoph Franz Robiller ist hauptberuflich Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin. Seit der Kindheit gilt seine Passion jedoch der Naturfotografie, in den letzten 20 Jahren mit den Schwerpunkten Deutschland, Nord-, Süd- und Osteuropa (Skandinavien, Island, Iberische Halbinsel, Sardinien, Bulgarien, Rumänien). Schwerpunkte seiner naturfotografischen Arbeiten sind Vögel (bes. Eulen und Kranichzug), Lurche, Säugetiere, Pflanzen und Landschaften. In den letzten Jahren spezialisierte er sich auf Flugaufnahmen und die Kurzzeitfotografie. Christoph F. Robiller veröffentlichte mehr als 35 Artikel in Fachzeitschriften mit dem Schwerpunkt Naturschutz sowie Fotos in zahlreichen Büchern und Kalendern. Seine anspruchsvolle Arbeit präsentiert er darüber hinaus in öffentlichen Naturfoto-Vorträgen und Fotoausstellungen. Insbesondere die seit 2012 existierende Wanderausstellung »Wie ein Vogel zu fliegen...« wurde in zahlreichen Naturkundemuseen und Nationalparkzentren in Deutschland ausgestellt. Robillers neue Ausstellung »Ein Vogel wollte Hochzeit machen...« wird im April 2016 im Naturkundemuseum Erfurt eröffnet.Für sein Engagement im Naturschutz erhielt er den Umweltpreis der Stadt Weimar für ein Steinkauz-Auswilderungsprojekt.

最近チェックした商品