Elasticsearch : Ein praktischer Einstieg (2015. VIII, 254 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Elasticsearch : Ein praktischer Einstieg (2015. VIII, 254 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864902895

Description


(Text)
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch denverteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltetund mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:- Umgang mit Text- Relevanz in Suchergebnissen- Möglichkeiten der Indizierung- Verteilung der Daten- Datenmodellierung- Aggregationen- Aspekte des Produktivbetriebs- Logdaten in ElasticsearchDer Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
(Author portrait)
Florian Hopf arbeitet als freiberuflicher Softwareentwickler in Karlsruhe. Über diverse Content-Management-Systeme auf der Java-Plattform kam er schon früh mit Suchlösungen auf Basis von Lucene in Kontakt. Er ist verantwortlich für kleine und große Suchlösungen, im Intranet und Internet, für Web-Inhalte und anwendungsspezifische Daten, basierend auf Lucene, Solr und Elasticsearch. Er ist einer der Organisatoren der Java User Group Karlsruhe und des Search Meetup Karlsruhe.

最近チェックした商品