IT-Prüfung und IT-Revision (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik 289) (2013. 128 S. 24 cm)

個数:

IT-Prüfung und IT-Revision (HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik 289) (2013. 128 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864900570

Description


(Text)
Einerseits erfordern gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorgaben für die IT eine immer stärkere Aufmerksamkeit, andererseits zwingt die steigende Abhängigkeit der Geschäftsabläufe von der IT Unternehmen zu einem sehr sorgfältigen Umgang mit der IT. Denn von ihr darf keine Gefahr für die Betriebskontinuität ausgehen: Vertraulichkeit, (Daten-)Integrität und Verfügbarkeit müssen ständig gewährleistet sein. Doch IT-Risiken sind vielfältig und allgegenwärtig. Um ebendiese Risiken für die IT und solche aus dem Einsatz der IT bestmöglich zu beherrschen, haben viele Unternehmen interne Kontrollsysteme (IKS) aufgebaut und Verfahren entwickelt, mit denen geprüft werden kann, ob diese Kontrollsysteme wirksam sind, sowie Prozesse definiert, wie sie verbessert werden könnten. HMD 289 berichtet über den aktuellen Stand und Trends in der IT-Prüfung und ITRevision. Neben theoretischen Überlegungen fließen Erfahrungen aus der Praxis in das Heft ein, beispielsweise mit Werkzeugen zur Unterstützung der IT-Revisions- und IT-Prüfungstätigkeiten oder mit bestimmten Prüfmethoden und -verfahren.
(Author portrait)
Prof. Dr. Matthias Knoll ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Darmstadt. Sein Spezialgebiet ist die betriebliche Informationsverarbeitung mit den Schwerpunkten GRC-Management, IT-Prüfung und IT-Controlling. Er studierte an der Universität Stuttgart technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation, Wirtschaftsinformatik und Nachrichtentechnik. Im Jahr 2000 promovierte er über die Fragestellung der Abbildung und Steuerung organisationsübergreifender Geschäftsprozesse mit objektorientierten CSCW-Systemen. Es folgte bis zur Berufung an die Hochschule Darmstadt eine sechsjährige Tätigkeit im BI-Umfeld in der IT-Abteilung eines großen Finanzdienstleisters in Baden-Württemberg.

最近チェックした商品