Dokumentation in agilen Projekten : Lösungsmuster für ein bedarfsgerechtes Vorgehen (2013. X, 166 S. 24 cm)

個数:

Dokumentation in agilen Projekten : Lösungsmuster für ein bedarfsgerechtes Vorgehen (2013. X, 166 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864900402

Description


(Text)
In vielen Projekten findet Dokumentation in einer ihrer beiden Extremformen statt: Entweder wird fast überhaupt nichts dokumentiert, und damit geht wichtiges Wissen verloren, oder es existiert ein Übermaß an teils schlecht strukturierten Dokumenten, die für die Weitergabe von Wissen denkbar ungeeignet sind.
Gerade von den agilen Verfahren zur Softwareentwicklung können wir lernen, wie eine bedarfsgerechte Dokumentation aussehen kann. So ist es sinnvoll, nur Dokumente zu erstellen, die einen klar erkennbaren Nutzen haben, z.B. für spätere
Projektphasen oder Folgeprojekte. Darüber hinaus ist es wichtig, Dokumentation als eine von mehreren möglichen Formen des Wissensaustauschs im Team zu begreifen. Schließlich hängt die Verwendbarkeit der Dokumentation auch von ihrer Gestaltung ab. Prägnante und gut strukturierte Dokumente bieten eine hohe Lesbarkeit
und einen zielsicheren Zugriff auf das darin enthaltene Wissen.
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und Techniken der Dokumentation in agilen Projekten. Der Autor stellt zahlreiche Lösungsmuster vor und gibt Hinweise, wie eine gute Dokumentation von Softwareprojekten aussehen kann. Der Aufbau des Buches orientiert sich weitgehend am iterativen Vorgehen in agilen Projekten und spiegelt den
Lebenszyklus von Dokumenten in einem agilen Kontext wider. Im Einzelnen werden beschrieben:
- Einstieg in ein agiles Vorgehen
- Infrastruktur und Werkzeuge
- Planung der Dokumentation
- Auswahl der richtigen Inhalte
- Gestaltung einzelner Dokumente
- Umgang mit der Dokumentation
Kurzfassungen der Muster, ein Portfolio möglicher Dokumente und ein Glossar schließen das Buch ab.
(Author portrait)
Dr. Andreas Rüping ist freiberuflicher IT-Berater mit dem Schwerpunkt Webapplikationen und lebt in Hamburg. Er favorisiert ein agiles Vorgehen im Projektalltag und unterstützt Unternehmen bei der Durchführung agiler Entwicklungsprojekte. Er ist aktives Mitglied der europäischen Pattern Community und Autor mehrerer Artikel und Fachbücher zu verschiedenen Themen der Softwareentwicklung, insbesondere Content Management und Dokumentation.

最近チェックした商品