Politische Angst : Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen (2021. 160 S. 215 mm)

個数:

Politische Angst : Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen (2021. 160 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864893360

Description


(Text)
Die Erzeugung von Angst ist äußerst hilfreich, um Herrschaft zu etablieren und zu stabilisieren. Das ist spätestens seit Machiavelli bekannt. Doch wer von Angst überwältigt wird, kann nicht frei sein. Politische Angst unterhöhlt Rechtsstaat und Demokratie. In der "Coronakrise" ist dies durch den repressiven, Angst erzeugenden staatlichen Zugriff auf Individuen und Gesellschaft vielen Menschen bewusst geworden. Ulrich Teusch zeigt, wie wir die Methoden der Angsterzeugung erkennen, uns schützen und wehren können.
(Table of content)
InhaltVorwort 9I DIAGNOSE 13Beschwichtigung und Hysterie 13Die ungeliebte Freiheit - vier Perspektiven 15Eine (wahre) Corona-Geschichte 19Die Entdeckung politischer Angst 26Mein Leben - und das Leben der Anderen 30Furcht vor der Freiheit - der autoritäre Charakter 34Politische Angst - damals und heute 40»33« war ja wohl etwas anderes 43Von der Vernunft im Stich gelassen - der politische Mythos 48Macht und Ausnahmezustand 53Verschwörungstheoretiker und Verschwörungsleugner 60Man merkt die Absicht 69Zerstörung um ihrer selbst willen? 74Repression, Ohnmacht, Angst 82Die Vereinzelung des Einzelnen in der Massengesellschaft 88Die globale Perspektive 91II ORIENTIERUNGEN 99Wir sollten realistisch sein 99Wir brauchen Emotion, Populismus und Führung 100Wir sollten historisch denken 105Wir sollten ein »religiöses Bewusstsein« entwickeln 107Wir sollten zusammenarbeiten 109Wir sollten Kreuz- und Querfronten bilden 113Epilog: Wir sollten Dämme gegen die politische Flutbauen, also Antipolitiker werden 119Hinweise auf zitierte und weiterführende Bücher 131Anmerkungen 135Personenregister 146
(Author portrait)
Prof. Dr. Ulrich Teusch, lebt als freier Publizist in Edermünde bei Kassel. Er schreibt Sachbücher und ist Hörfunkautor. Für sein SWR-Feature "Nicht schwindelfrei - Über Lügen in der Politik" erhielt er 2013 den Roman- Herzog-Medienpreis. Im Dezember 2015 lief dann sein viel beachtetes Feature im SWR mit dem Titel "Vertrauen ist gut ... Die Medien und ihre Kritiker". Bei Westend erschien zuletzt sein Buch: Der Krieg vor dem Krieg. Wie Propaganda über Leben und Tod entscheidet. (2019)

最近チェックした商品