Die Anbetung : Über eine Superideologie namens Digitalisierung (2020. 272 S. 21.50 cm)

個数:

Die Anbetung : Über eine Superideologie namens Digitalisierung (2020. 272 S. 21.50 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864893049

Description


(Text)
Das Ausmaß der digitalen Risiken ist noch nicht einmal annähernd klar gewordenDie modernen Monopolisten Apple, Amazon, Facebook oder Google verdienen Milliarden mit dem Verkauf unserer persönlichsten Daten. Ohne entsprechende Aufklärung oder gar Gegenleistung verkaufen sie private Informationen, die auch zur Überwachung und Manipulation missbraucht werden. Mit der Worthülse Digitalisierung haben die Datenmonopolisten eine neue Superideologie erfunden, die alles rechtfertigt was sie tun. Der digitale Konsument wird zunehmend selbst zum Produkt und Instrument der Algorithmen. Die erfolgreiche Managerin Marie-Luise Wolff weiß um die immensen Chancen der aktuellen Dynamik - umso mehr kritisiert sie die Entwicklung zu einer sinnlos durch-digitalisierten Wirtschaft und ent-analogisierten Gesellschaft. Sie fordert ein radikales Umdenken und ein Ende der Anbetung digitaler Trugbilder, die weder Fortschritt noch Werte schaffen. Es ist Zeit für eine sinngebende Ökonomie, die sich von digitalem Spielzeug mit echten Problemlösungen absetzt.
(Table of content)
Worum es mir geht 91 Prolog 152 Die Erosion der Kommunikation: Wie sie entsteht undwas daraus folgtMulti-Lifing 27Digitale Ohnmacht 413 Hyperreichtum und Digitalisierung:Wie die großen Digitalkonzerne ihr Geld verdienen und welche Risiken daraus entstehenMonopole und Weltverkäufer 53Techniken der Plattformökonomie 67Umsonst-Strategien 74Die Convenience-Formel 864 Geldverbrennung im Silicon Valley: Warum Start-ups nicht mehr glänzenErfinder-Männer 100Wagniskapital 118Geisterrestaurants 133Orwell und das 21. Jahrhundert 1425 Die digitale Welt von innen: Über die innere Verfasstheit digitaler Unternehmen im amerikanischen WestenEchokammern 159Gehirnkitzler 175Zukunft ohne Arbeit? 185Die Künstlichkeit künstlicher Intelligenz 1956 Der digitale Konsument: Wie man zum Instrumentvon Algorithmen wird Bauchgefühle 209Nudging 222Hypernudging 2327 WegweiserDas Ende der Anbetung 245Wegweiser im persönlichen Umgangmit dem Digitalen 261Mögliche strukturelle Maßnahmen für eineVerbesserung der digitalen Bilanz 264Anmerkungen 267
(Author portrait)
Dr. Marie-Luise Wolff (1958) leitet als Vorstandsvorsitzende die ENTEGA AG, einen der großen deutschen Energieversorger in öffentlicher Hand, und ist Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW). Die studierte Anglistin und Musikwissenschaftlerin hat über 30 Jahre Erfahrung in den verschiedensten Positionen der deutschen Industrie gesammelt. Darüber hinaus sitzt sie in zahlreichen Gremien und Aufsichtsräten, unter anderem im Hochschulrat der Technischen Universität Darmstadt, im Aufsichtsrat der Uniklinik Köln und im Kuratorium der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Sie lebt in Darmstadt und Köln.

最近チェックした商品