Meinungsunfreiheit : Das gefährliche Spiel mit der Demokratie (2020. 158 S. 21.50 cm)

個数:

Meinungsunfreiheit : Das gefährliche Spiel mit der Demokratie (2020. 158 S. 21.50 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864892936

Description


(Text)
Wolfgang Kubicki liefert eine treffende Analyse zu einem der höchsten Güter unserer Demokratie. Die zunehmende Angst vieler Bürgerinnen und Bürger, ihr Grundrecht auf freie Meinungsäußerung auszuüben, wirkt erschreckend. Wo von rechts und links lautes Gebrüll kommt, Meinungskorridore sich verengen und Debatten nicht mehr sachlich geführt, sondern aufs Äußerste moralisiert werden, stirbt die Meinungsfreiheit und mit ihr die Grundlage unseres gesellschaftlichen Diskurses. Mit seiner kritischen Betrachtung deckt Wolfgang Kubicki Probleme auf und bietet Lösungsvorschläge zu einer offeneren und respektvolleren Diskussion im Sinne unserer Demokratie an.
(Table of content)
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Die rechtliche Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Warum Meinungsfreiheit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Nicht nur Recht, auch Pflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Keine institutionelle Zensur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Was man darf und was man lieber nicht tun sollte . . . . . . 20Verbotene Wörter und solche im Grenzbereich . . . . . . . . 24Problemlösung durch Zensur? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Mehr Demokratie wagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Die mediale Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Der Wert der Pressefreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Pressefreiheit gleich Presseverantwortung? . . . . . . . . . . . . 34Der Bedeutungsverlust der klassischen Medien . . . . . . . . 36Gilt noch »Sagen, was ist«? . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . 38Lebensgefühl und Entfremdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Weniger Hysterie, bitte! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Was kommt nach der absoluten Eskalation? . . . . . . . . . . . 51Talkshows als Hochamt der Meinungsfreiheit? . . . . . . . . . 54Die sozialen Medien - und Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Die gesellschaftliche Dimension . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Das Gift von rechts und unser Gegengift . . . . . . . . . . . . . 63Die gefährliche Übergriffigkeit der politischen Mitte . . . . 69Sprachpolizeiliche Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Freiheit der Kunst versus Narrenfreiheit derMoralisten . . 79Moral und ihre Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Wer spaltet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Einfalt, Vielfalt und Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Rechte Angriffe von links . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . 96Das Ende der Mitmenschlichkeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Scheiterhaufen, Sippenhaft und der Wunsch,wieder umzudenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Überempfindlichkeit schadet der Meinungsfreiheit . . . . . 106Die Sehnsucht nach dem Autoritärenund nach Heilsgestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Wege aus der Verkrampfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Mehr Unsicherheit wagen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Die Verletzlichkeit der Meinungsfreiheit . . . . . . . . . 117Das Problem der Faktenleugnung undder mangelnden Differenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Klima der Angst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Zwang zur Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126Das Problem der Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Die politische Arena .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Unsere Debattenkultur ist stilbildend . . . . . . . . . . . . . . . . 133Die Stärken des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Die fortwährende Aufgabe der Demokraten . . . . . . 139Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

最近チェックした商品