Erfolgreich strategisch anlegen : Ihr unkomplizierter Weg zum Börsenerfolg (1. Auflage. 2024. 320 S. 215.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Erfolgreich strategisch anlegen : Ihr unkomplizierter Weg zum Börsenerfolg (1. Auflage. 2024. 320 S. 215.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,652(本体¥6,957)
  • BÖRSENMEDIEN(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 29.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 138pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864709302

Description


(Text)

Die Geldanlage in Aktien ist statistisch gesehen eine der sichersten Methoden, um über die Jahre Wohlstand aufzubauen. Wieso halten dann noch so viele Menschen die Börse für ein Casino und den Aktienkauf für wilde Zockerei? Börsenexperte Andreas Lipkow klärt auf. Er zeigt, wie man an der Börse tatsächlich erfolgreich anlegen kann - aber auch, welche Methoden und Strategien entweder nicht oder nicht mehr funktionieren. "Erfolgreich strategisch anlegen " ist das perfekte Buch für alle, die das Wissen erwerben wollen, ihr Geld an der Börse erfolgreich zu vermehren.

(Table of content)

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kapitel 1. Einführung in den Kapitalmarkt . . . . . . . . . . 15
I. Die Börse ist ein Haifischbecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
II. Geschichte und Grundlagen des Kapitalmarkts. . . . . . . . . 16
III. Was ist "die Borse" und wie funktioniert sie? . . . . . . . . . . . 33
IV. Arten von Anlageprodukten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
V. Vergleich von langfristiger und kurzfristiger Anlage. . . . . 43
VI. Risiken und Chancen bei Anlagen auf dem Kapitalmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
VII. Verstandnis von Volatilitat und Diversifikation . . . . . . . . . 82
VIII. Wichtige Indizes und ihre Bedeutung für die Borse. . . . . . 88


Kapitel 2. Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
I. Verständnis des Konzepts Risikomanagement . . .. . . . . . . 103
II. Identifizierung und Bewertung von Anlagerisiken . . . . . . . 113
III. Diversifikation als Mittel zur Risikominimierung. . . . . . . . 120
IV. Verwendung von Stop-Loss-Orders und Hedging-Strategien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
V. Analyse von Markt- und Unternehmensdaten zur Risikoabschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
VI. Überwachung und Anpassung des Portfolios im Laufe der Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
VII. Alternativen der Diversifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
VIII. Wichtige Faktoren bei der Wahl von Anlageprodukten. . . 149
IX. Checkliste zum Thema Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . 151


Kapitel 3. Technische Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
I. Was ist Technische Analyse und wie funktioniert sie? . . . 155
II. Grundlagen der Technischen Analyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
III. Chart-Typen und -formationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
IV. Verwendung von Indikatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
V. Erkennen von Kauf- und Verkaufssignalen . . . . . . . . . . . . . 175
VI. Kombination aus Fundamentaldaten und Technischer Analyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
VII. Überwachung von Marktdaten und Anpassung Ihrer Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
VIII. Risikomanagement und Umgang mit Fehlsignalen. . . . . . . 182
IX. Checkliste zur Charttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187


Kapitel 4. Fundamentalanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
I. Einführung in die Fundamentalanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . 189
II. Wirtschaftsindikatoren und ihre Bedeutung . . . . . . . . . . . . 190
III. Unternehmensfinanzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
IV. Branchentrends und Marktforschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
V. Bewertung von Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
VI. Integrierter Ansatz zur Fundamentalanalyse. . . . . . . . . . . . 204
VII. Verwendung von Finanznachrichten und Analystenberichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
VIII. Checkliste zur Verwendung der Fundamentalanalyse . . . . 208


Kapitel 5. Handelsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
I. Einführung in Handelsstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
II.

最近チェックした商品