Ein Plädoyer für die Mehrheit (SPIEGEL-Bestseller) : Innovation oder Ideologie: In welchem Deutschland wollen wir leben? (1. Auflage. 2023. 176 S. 215.00 mm)

個数:

Ein Plädoyer für die Mehrheit (SPIEGEL-Bestseller) : Innovation oder Ideologie: In welchem Deutschland wollen wir leben? (1. Auflage. 2023. 176 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864709227

Description


(Text)

Sarna Röser ist leidenschaftliche Unternehmerin, Netzwerkerin und Nachfolgerin eines in dritter Generation geführten Familienunternehmens. Sie ist jung, weiblich, zukunftsorientiert. Sie will Klimaschutz, aber wirtschaftsverträglich. Sie fordert Solidarität in der Gesellschaft, weiß aber auch, dass der Staat nicht alles richten kann. Und sie ist überzeugt: So wie sie denkt die Mehrheit. Eine Mehrheit, deren Stimme im lauten Getöse der Aktivisten gerade untergeht. Eine Mehrheit, die sich wünscht, dass Probleme in diesem Land endlich wieder ideologiefrei angepackt und gelöst werden. Für diese Mehrheit ist dieses Buch. Röser zeichnet ihre Vision eines freien, sozial gerechten Deutschlands und schlägt konkrete wirtschafts-, steuer- und sozialpolitische Maßnahmen vor, die Deutschland fit für die Zukunft machen.

(Table of content)

INHALT
Warum es dieses Buch braucht 9

TEIL 1 | Warum wir reden müssen 17
Über Scheinriesen 19
Über Nebenkriegsschauplätze 25
Über Werte und Wurzeln 33
Warum Mittelstand eine Haltung ist 36
Warum Ideologien uns nicht weiterhelfen 44
Warum man so nicht miteinander reden kann 50
Weil online und digital anders funktionieren 51

TEIL 2 | Was wir besser machen können 59
Für ein starkes und zukunftsfähiges Deutschland 61
Für Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit 65
Für wirksamen und wirtschaftlichen Klimaschutz 68
Für verantwortungsvolle Haushaltspolitik und soziale Sicherungssysteme 74
Ein verbindlicher Tilgungsplan und sinnvolle Ausgabenbegrenzung 77
Ein tragfähiges und generationengerechtes Rentensystem 81
Ein Staat, der sich nicht mehr als Unternehmer versucht 87
Für Wohlstand durch ein neues Bildungswunder 90
Für gute Standortpolitik statt Abstieg 99
Steuerpolitik als Wachstumspolitik 102
Entbürokratisierung und Digitalisierung 107
Kluge Arbeits- und Fachkräftestrategie 112
Digitale Infrastruktur schaffen und KI ermöglichen . . . . . . . 122
Für ein mutiges Gründer-Mindset 127
Für Selbstverantwortung statt Nanny-Staat 132
Ein positives Menschenbild 136

TEIL 3 | Wofür es sich zu kämpfen lohnt 141
Ja, tatsächlich Deutschland 143
Für Engagement und Unternehmertum 148
Für die Hoffnung und für die Mehrheit 153
Ein Plädoyer für die Mehrheit - auf einen Blick 159
Danksagungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Endnoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

(Author portrait)

Sarna Röser ist eine der jüngsten Aufsichtsrätinnen in Deutschland, Beirätin und Bundesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Capital zählt sie zu den "Top 40 unter 40"-Talenten der deutschen Wirtschaft und das Handelsblatt zu den 100 Frauen, die Deutschland voranbringen. Zudem wurde sie vom Handelsblatt und der BCG als "Vordenkerin" ausgezeichnet. 2022 erhielt Röser den "Konrad-Adenauer-Preis" für Soziale Marktwirtschaft.

最近チェックした商品