Hin und Her macht Taschen leer? (Was die Börsenweisheiten von Kostolany, Buffett und Co. heute noch taugen 2) (1. Auflage. 2017. 240 S. 220.00 mm)

個数:

Hin und Her macht Taschen leer? (Was die Börsenweisheiten von Kostolany, Buffett und Co. heute noch taugen 2) (1. Auflage. 2017. 240 S. 220.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864704673

Description


(Text)

An der Börse kursieren viele mehr oder weniger kluge Sprüche, viele lassen uns schmunzeln, andere nachdenken. Oft stammen diese Börsenweisheiten von bekannten Investoren, sind jahrzehntealt und werden selten wirklich hinterfragt. Aber stimmen sie überhaupt, haben sie das je getan und tun sie es heute noch? Eine Börsenweisheit hat also nur diese Bezeichnung verdient, wenn sie uns auch heute noch weiterhilft im Anlegerdschungel. Jessica Schwarzer stellt in ihrem neuen Buch weitere populäre Börsenweisheiten auf den Prüfstand - die Fortsetzung ihres Erfolgstitels "Sell in May and go away?".

(Table of content)

Vorwort von Max Otte 9
1. Spekulieren Sie niemals gegen die Notenbanken. 13
2. Meine einfache Börsenformel lautet:
Börsentendenz = Liquidität + Psychologie 27
3. Börsenkurse sind wie Stöckelschuhe, je höher, desto besser. 39
4. Ein Schnäppchen mit Aktien
verhält sich zur Geldanlage wie ein
Stück Sahnetorte zur gesunden Ernährung. 51
5. Die Hausse stirbt in der Euphorie. 59
6. Man muss der Börsentendenz
entgegengehen, nicht nachlaufen. 75
7. Das Geheimnis des erfolgreichen Börsengeschäfts
liegt darin, zu erkennen, was der
Durchschnittsbürger glaubt,
dass der Durchschnittsbürger tut. 87
Inhalt
8. Der Verlust ist die Notbremse der wilden Spekulation. 101
9. Der einzige Investor, der nicht diversifizieren sollte,
ist derjenige, der immer zu 100 Prozent richtigliegt. 113
10. Hin und Her macht Taschen leer. 125
11. Die Börse benimmt sich oft wie ein Alkoholiker:
Bei guten Nachrichten weint sie, bei schlechten lacht sie.139
12. Die Börse ist wie eine Skatpartie:
Man muss mit guten Karten mehr
gewinnen, als man mit schlechten Karten verliert. 147
13. Risiko entsteht dann,
wenn Anleger nicht wissen, was sie tun. 157
14. Kurzfristig ist die Börse eine
Abstimmungsveranstaltung,
langfristig ist sie ein Wägemechanismus. 169
15. Das Gefährlichste an der Börse ist die Überraschung.
Dabei können nur die wenigsten
Börsianer ihre Ruhe und Objektivität bewahren. 177
16.Mit dem Hintern verdient man mehr als mit dem Hirn. 183
17. Die Börse ist keine Einbahnstraße. 191
18. Der Anleger ist sein eigener schlimmster Feind. 197

(Review)
"Das neue Buch von Jessica Schwarzer ist allen zu empfehlen, die sich für Aktien, Börse und Geldanlage interessieren. Was besonders gefällt, ist, dass es bei aller Sachkunde und Seriosität gut geschrieben und wunderbar zu lesen ist. Auch Börsenneulinge werden auf keiner Seite überfordert, so dass sich das Buch auch gut als Einführung ins Thema eignet." (www.Roter-Reiter.de, 06.09.2017)
(Author portrait)

Jessica Schwarzer war lange Zeit für das Handelsblatt tätig, bevor sie sich als freie Journalistin selbstständig machte. Sie ist Autorin mehrerer Bücher zum Thema Geldanlage und Finanzen. Die deutsche Aktienkultur ist ihr eine besondere Herzensangelegenheit, für die sie sich auch mit Vorträgen und Seminaren starkmacht.

最近チェックした商品