- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Was er tat, tat er mit Erfolg. Er überlebte zwei Weltkriege, zwei Todesurteile, zwei Diktaturen und sorgte dafür, dass es ihm und den Seinen dennoch gut ging nach dem Motto "Ich mache, was mir nützt!" Ohne Schwierigkeiten kann man sich Gustav Beutel als Generaldirektor eines Nachkriegsunternehmens, als Militärstratege oder als Chefarzt vorstellen. Er besaß eine hohe Intelligenz, das erforderliche Organisationstalent, den persönlichen Charme, gepaart mit einer gewissen Skrupellosigkeit und Risikobereitschaft, sonst wäre sein eigenes kleines Wirtschaftswunder in Ostberlin nicht gelungen. Es ermöglichte ihm in den 1950er Jahren ein außergewöhnlich luxuriöses Leben im Sozialismus. Wie trickreich er dabei vorging, ohne belangt zu werden, das erfahren Sie in diesem Buch.
(Author portrait)
Die Lebensgeschichten anderer Menschen haben mich schon immer fasziniert. So kam es, dass ich mich nach meiner Pensionierung als Amtsärztin der Erforschung von Lebensläufen im Kontext mit der neueren deutschen Geschichte widmete. Geboren wurde ich am 4.9.1946 in Braunschweig. Nach Medizinstudium und Promotion an der FU Berlin bildete ich mich zur Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen weiter. An einem Berliner Gesundheitsamt arbeitete ich zehn Jahre und in der Sozial- und Umweltmedizin. Ab 1986 war ich Leiterin des Gesundheitsamtes im Landkreis Hameln-Pyrmont. Als Dozentin an der Akademien für öffentliches Gesundheitswesen und den Akademien für Sozialmedizin in Düsseldorf, Berlin und Schwerin engagierte ich mich während dieser Zeit in der ärztlichen Weiterbildung.



