Wogau & Co. : Das größte deutsche Handelshaus im russischen Zarenreich (2017. 211 S. 230 mm)

個数:

Wogau & Co. : Das größte deutsche Handelshaus im russischen Zarenreich (2017. 211 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864606199

Description


(Text)
Maximilian von Wogau aus Frankfurt bricht 1827 nach Moskau auf, um sein Glück zu suchen. Er macht dort eine Karriere vom Laufburschen zum Multimillionär. Sein Unternehmen wird zum größten und reichsten deutschen Handels- und Industriekonzern in ganz Russland. Neben Tee und Zucker als Konsumgüter handelt Wogau mit Rohstoffen und Halbzeugen für die gewerbliche und industrielle Verwendung, wie Eisen, Kupfer, Zement, Papier, Soda sowie anderen chemisch-pharmazeutischen Erzeugnissen. Auch wenn sein Unternehmen die Aktien von einem guten Dutzend Fabriken hält, bleibt das eigene Kapital ausschließlich in Familienhand. Eigene Aktien gibt Wogau nicht heraus. Die Kapital- und Gewinnanteile der einzelnen Familienmitglieder werden nur in einer Kladde, dem sogenannten Geheimbuch der Firma, festgehalten. Wogau vermehrt sein Kapital von Jahr zu Jahr in fast unglaublichem Maße. Dank einer klugen Geschäftsordnung, die er dem Handelshaus vorgibt, kann die große Familie und das Kapital fast 80 Jahre fest zusammengehalten werden. Das lange verschollen geglaubte Geheimbuch ist im Original erhalten und wird hier erstmalig vorgestellt. Die russische Revolution von 1917 setzte dem bemerkenswerten Aufstieg des Handelshauses Wogau & Co. ein Ende. Die Familie musste vor den Bolschewisten fliehen. Das erwirtschaftete Vermögen von mehr als 50 Millionen Goldrubel ging damit schlagartig verloren.
(Author portrait)
Erik Meyer, Jahrgang 1945, Diplomkaufmann (FH), hat 40 Jahre im westdeutschen Maschinen- und Anlagenexport in die Sowjetunion und, nach der Wende, nach Russland gearbeitet, davon 10 Jahre direkt vor Ort. Sein Hobby die Sammlung historischer russischer Aktien und Wertpapiere aus der Zarenzeit führte ihn zur Beschäftigung mit der Geschichte und den Schicksalen, die sich hinter diesen alten, wertlos gewordenen Wertpapieren verbirgt. Besonderes Interesse gilt dabei den deutschen Kaufleuten und Ingenieuren als Gründer und Unter nehmer im russischen Reich, wie z. B. der deutschen Familie Wogau in Moskau, deren Aufstieg und Untergang von Erik Meyer in diesem Buch nachgezeichnet wird. Herausgekommen ist eine spannende Geschichte.

最近チェックした商品