Gottes Wunder strahlen prächtig, wo gülden Erz in Tiefen bricht : Bergmännisch-heimatgeschichtliche Predigten aus dem Erzgebirge zwischen Marienberg und Seiffen (2016. 132 S. Mit Abbildungen. 210 mm)

個数:

Gottes Wunder strahlen prächtig, wo gülden Erz in Tiefen bricht : Bergmännisch-heimatgeschichtliche Predigten aus dem Erzgebirge zwischen Marienberg und Seiffen (2016. 132 S. Mit Abbildungen. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864605963

Description


(Text)
"Ja, Gottes Wunder strahlen prächtig, wo gülden Erz in Tiefen bricht", diese Liedzeile von Carl Loewe hat diesem Buch den Titel gegeben. Pfarrer Michael Harzer (geb. 1967 in Marienberg/ Erzgeb.), seit 1996 Pfarrer der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in den erzgebirgischen Kirchgemeinden Pobershau, Zöblitz, Flöha und seit 2005 an der weltbekannten Bergkirche des Weihnachts- und Spielzeugdorfes Seiffen tätig, ist Nachkomme einer alten Bergmannsfamilie, die in Joachimsthal, Abertham und Seiffen ansässig war. In den hier vorgelegten 21 Predigten und Andachten folgt er den Spuren des erzgebirgischen Bergbaus. Dabei versucht er zwei Traditionen fortzusetzen, die der erste evangelische Bergprediger, der Lutherschüler Johann Mathesius (1504-1565) einst begann: Er predigte gelegentlich seinen Bergleuten im böhmischen Joachimsthal im bergmännischen Habit und gab eine Reihe von sehr umfangreichen Predigten zu den Metallen und den bergmännischen Tätigkeiten heraus. Die Predigten Michael Harzers entstanden für die Seiffener Bergandachten, zu Kirchweih- und Heimatfesten und zu Jubiläumsgottesdiensten in Deutschneudorf, Grünhainichen, Marienberg, Olbernhau und Zöblitz, sowie zu den Pobershauer Mettenschichten im Molchner Stolln. Bergmännisches und Heimatgeschichtliches ist hier untrennbar verflochten mit der tröstlichen Botschaft christlichen Glaubens.
(Author portrait)
Michael Harzer, geboren 1967 in Marienberg/Erzgeb., nach einer Lehre als Kaufmann Studium der Theologie an der Universität Leipzig u.a. bei den Professoren Helmar Junghans, Martin Petzoldt und Siegfried Wagner, Vikariat in den Erzgebirgsdörfern Großolbersdorf und Großrückerswalde, 1996 Ordination zum Pfarrer im Dienst der ev.-luth. Landeskirche Sachsens, tätig in Pobershau, Flöha und seit 2005 im erzgebirgischen Weihnachtsdorf Seiffen, passionierter Heimat- und Familienforscher, Seit 1996 hält er regelmäßig heimatgeschichtlich und bergbaulich orientierte Predigten und Vorträge, aus denen in diesem Band eine Auswahl geboten wird.

最近チェックした商品