Positive Psychologie und Selbstmanagement: Wege zu mentaler Stärke : Theorie und praktische Vermittlung mithilfe von "CareerGames - spielend trainieren" (Arbeitshefte Führungspsychologie .81) (2017. 246 S. 21 cm)

個数:

Positive Psychologie und Selbstmanagement: Wege zu mentaler Stärke : Theorie und praktische Vermittlung mithilfe von "CareerGames - spielend trainieren" (Arbeitshefte Führungspsychologie .81) (2017. 246 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864510410

Description


(Text)
DUnternehmen orientieren Personalmarketing, -auswahl und -entwicklung zunehmend an Kompetenzmodellen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Selbstmanagementkompetenzen zu, da Hierarchien flacher und deshalb Selbstmanagement und Selbstverantwortung der Mitarbeiter immer wichtiger werden.

Dieses Buch befasst sich mit Personalentwicklungsmaßnahmen zur Förderung der Selbstmanagementkompetenzen im Rahmen der Positiven Psychologie. Durch wissenschaftlich fundierte Methoden sollen die Stärken im Menschen systematisch gefördert werden - wobei nicht alles Negative ausgeblendet, aber eine bewusst positive Sichtweise eingenommen wird.

Im ersten Teil des Buches wird das Modell des Positiven Selbstmanagements vorgestellt; dessen Komponenten werden theoretisch untermauert - auch anhand empirischer Studien, die das Modell belegen.

Eine besondere Hilfe bietet das neu entwickelte, im zweiten Teil des Buches vorgestellte Quizbrettspiel "CareerGames - spielend trainieren" zur Transfersicherung.

Das Buch enthält zahlreiche Anregungen sowohl für Studierende als auch für Trainer und Anwender, die Selbstmanagementkompetenzen, Sozial- und Methodenkompetenzen in Organisationen erfolgreich trainieren wollen.

Ausführliche Informationen zu allen Bänden der "Grünen Reihe", über die Autoren und einen Blog zum Thema finden Sie unter www.gruene-reihe.de.
(Author portrait)
Braun, Prof. Dr. Ottmar L.
Prof. Dr., Studium der Psychologie und Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld. Anschließend verschiedene Tätigkeiten im Anwendungskontext, u. a. als Betriebspsychologe, Marktforscher und Berater. Derzeit Professor im Arbeitsbereich Sozial- und Wirtschaftspsychologie im Fachbereich 8 an der Universität Koblenz-Landau. Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte: Mitarbeiterbefragungen, Kundenbefragungen, 360°-Feedback, Selbstmanagement im Arbeitsleben.

Gouasé, Natalie
M. Sc., Studium der Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ludwigshafen im Projekt Neuroökonomie und Konsumentenforschung und wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Koblenz- Landau. Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte: Positive Psychologie, Selbstmanagement, Neuroökonomie, Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Belastung und 360°-Feedback.

Mihailovic, Sandra
Dipl.-Psych., Studium der Psychologie an der Universität Koblenz Landau. Selbständig als Beraterin und Trainerin. Inhaberin von Mihailovic Consulting und CareerGames GbR. Beruflicher Schwerpunkt liegt in dem Training von Selbstmanagement Kompetenzen mittels der »CareerGames, spielend trainieren!« Methode (www.careergames.de), der Beratung von Unternehmen in Veränderungsprozessen und dem Coaching von Führungskräften. Ihre praktischen Er fahrung sammelte Sie während Ihrer 15 jährigen Tätigkeit in der Daimler AG, wo sie zuletzt die Personalentwicklung der Führungskräfte am Mercedes Benz Standort Wörth leitete.

Pfleghar, Theresa
M. Sc., Studium der Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Bachelorabschluss in Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der Universität Jena. Schwerpunkt im Masterstudium: Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. Beschäftigt im Forschungsprogramm Positive Psychologie und Selbstmanagement. Tätigkeitsschwerpunkte: Training und Beratung.

Sauerland, Dr. Martin
Dr. phil., Dipl. Psych., Studium der Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Regensburg. Derzeit Akademischer Rat an der Universität Koblenz-Landau im Bereich Wirtschaftspsychologie. Nebenberuflicher Trainer mit dem Themensschwerpunkt Selbstmotivierung. Veröffentlichungen in renommierten internationalen Fachzeitschriften zu den Themen Regenerationsmanagement und Selbst- und Fremdmotivierung.

最近チェックした商品