Gesundheit, Freiheit und Ausgewogenheit : Aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung (Arbeitshefte Führungspsychologie Bd.80) (2017. 102 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gesundheit, Freiheit und Ausgewogenheit : Aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung (Arbeitshefte Führungspsychologie Bd.80) (2017. 102 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,796(本体¥4,360)
  • WINDMÜHLE EDITION(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 19.50
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 215pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864510403

Description


(Text)
Gesundheit, Freiheit und Ausgewogenheit - dies sind zweifellos aktuelle Trends in der Personal- und Organisationsentwicklung. Ihre Aktualität verdanken diese Themen spezifischen Entwicklungen, auf die Unternehmen reagieren müssen.

Der dramatische Anstieg psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren erfordert beispielsweise umfassende Konzepte, die es Mitarbeitern erlauben, persönliche Schutzfaktoren zu kultivieren und einen regenerativen Ausgleich zu finden. Die Arbeitsverdichtung betrifft jedoch nicht nur Mitarbeiter, auch Führungskräfte sind mit neuen Anforderungen konfrontiert und müssen für immer komplexere Aufgabenbereiche Verantwortung übernehmen - sollte man ihnen dann nicht gleichzeitig auch mehr Entscheidungsfreiheiten zugestehen? Und sollte man sie dann nicht auch dabei unterstützen, die eigenen Entscheidungskompetenzen auszubauen? Eine weitere absehbare Entwicklung betrifft die alternde Belegschaft - auch sie braucht neue Unterstützungsangebote und angepasste Weiterbildungsangebote. Neue Trends sind darüber hinaus auch bei übersteigerten Formen der Kundenumwerbung auszumachen - wer bei Kunden zu hohe Erwartungen weckt, belastet letztlich die eigenen Mitarbeiter.

Dieses Buch liefert einen facettenreichen Einblick in das breite Themenspektrum aktueller Trends und gibt zahlreiche Anregungen für einschlägige Programme in der Personal- und Organisationsentwicklung.

Ausführliche Informationen zu allen Bänden der "Grünen Reihe", über die Autoren und einen Blog zum Thema finden Sie unter www.gruene-reihe.de.
(Author portrait)
Sauerland, Martin
Martin Sauerland, Dr. phil., Dipl. Psych., Studium der Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Regensburg. Derzeit Akademischer Rat an der Universität Koblenz-Landau im Bereich Wirtschaftspsychologie. Nebenberuflicher Trainer mit dem Themensschwerpunkt Selbstmotivierung. Veröffentlichungen in renommierten internationalen Fachzeitschriften zu den Themen Regenerationsmanagement und Selbst- und Fremdmotivierung.

Braun, Ottmar L.
Ottmar L. Braun, Prof. Dr., Studium der Psychologie und Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld. Anschließend verschiedene Tätigkeiten im Anwendungskontext, u. a. als Betriebspsychologe, Marktforscher und Berater. Derzeit Professor im Arbeitsbereich Sozial- und Wirtschaftspsychologie im Fachbereich 8 an der Universität Koblenz-Landau. Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte: Mitarbeiterbefragungen, Kundenbefragungen, 360°-Feedback, Selbstmanagement im Arbeitsleben.

Raab, Gerhard
Gerhard Raab, Prof. Dr. oec. Dipl.-Kfm. Dipl.-Psych., Studium der Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Diplom-Psychologe) und Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität Hagen (Diplom-Kaufmann). Von 1988 bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Konsumtheorie und Verbraucherpolitik von Prof. Dr. rer. pol. Gerhard Scherhorn und Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Hohenheim. Von 1992 bis 1997 Strategiereferent, Assistent des Vorstandsvorsitzenden, Projektleiter und Handlungsbevollmächtigter im Vorstandsstab der DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank AG in Frankfurt am Main. Seit 1997 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Seit 1998 geschäftsführender Direktor des Transatlantik-Instituts und Leiter der dualen und internationalen Studiengänge International Business Administration (IBA) und International Business Administration and Information Technology (IBAIT). Seit 2010 Leiter des vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsschwerpunkts für Neuroökonomie und Konsumentenverhalten an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Von 2001 bis 2006 Gastprofessor für Customer Relationship Management an der University of North Carolina. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen im Bereich der Verhaltensökonomie, Neuroökonomie und Wirtschaftspsychologie, insbes. Konsumentenverhalten und Kapitalanlageverhalten.

最近チェックした商品