- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Bildräume des Kosmos, des Rituals und der Spekulation
Isabel Nuño de Buen (geb. 1985 in Mexico City) ist mit dem SPRENGEL PREIS 2021 ausgezeichnet worden. Der Preis wird von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Land Niedersachsen an bildende Künstlerinnen und Künstler aus Niedersachsen vergeben und soll Impulse für den Kulturaustausch in Europa setzen. Er ist mit begleitendem Katalog und einer Ausstellung im Sprengel Museum Hannover verbunden, Teil des Preises ist zudem ein sechsmonatiges Reisestipendium ins europäische Ausland. Isabel Nuño de Buens eigenwillige Position als Bildhauerin, die verschiedene Kulturen, Medien und Techniken in subtilen, zeichenhaften und skulpturalen Interventionen vereint, hat die Preisjury ebenso überzeugt wie ihre jüngste Präsentation im großen Saal des Kunstvereins Hannover. Ihre Reise führte sie durch Spanien und Frankreich, um historische Wandteppiche zu besichtigen und ihre Arbeit in unmittelbarer Auseinandersetzung mit diesen beeindruckenden Werken zu setzen. Isabel Nuño de Buen schloss ihr Studium an der HBK Braunschweig 2014 bei Bogomir Ecker ab, 2015 erhielt sie das Jahresstipendium des Landes Niedersachsen und 2016 den Preis des Kunstvereins Hannover. Zuletzt war sie mit Einzelausstellungen im Kunstverein Hannover und in The 500 Capp Street Foundation in San Francisco zu sehen.
Ausstellung:
Sprengel Museum Hannover, 4/12/2021 - 27/2/2022
(Text)
Pictorial Spaces of the Cosmos, Ritual and Speculation
Isabel Nuño de Buen (born 1985 in Mexico City) has been awarded the SPRENGEL PRIZE 2021. The prize is awarded by the Niedersächsische Sparkassenstiftung and the state of Lower Saxony to visual artists from Lower Saxony and aims to provide an impetus for cultural exchange across Europe. It is accompanied by a catalog and an exhibition at the Sprengel Museum Hannover. The prize also includes a six-month travel grant to other European countries. Isabel Nuño de Buen's idiosyncratic position as a sculptor who combines different cultures, media and techniques in subtle, sign-like and sculptural interventions convinced the prize jury, as did her recent presentation in the large space at the Kunstverein Hannover. Her journey took her through Spain and France where she viewed historic tapestries and honed her work in direct examination of these impressive works. Isabel Nuño de Buen graduated in 2014 from the HBK Braunschweig in theclass of Bogomir Ecker, in 2016 she received the prize of the Kunstverein Hannover, and in 2015 she was granted the annual scholarship of the state of Lower Saxony. Most recently, she has had solo exhibitions at Kunstverein Hannover and at The 500 Capp Street Foundation in San Francisco.
Exhibition:
Sprengel Museum Hannover, 4/12/2021 - 27/2/2022