Frans Masereel: Es gibt keine schönere Farbe als das Schwarz : Kat. Kunstmuseum Reutlingen (2022. 128 S. 190 Farbabb. 24 x 29 cm)

個数:

Frans Masereel: Es gibt keine schönere Farbe als das Schwarz : Kat. Kunstmuseum Reutlingen (2022. 128 S. 190 Farbabb. 24 x 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864423666

Description


(Text)
Zum 50. Todestag von Frans Masereel (3. Januar 2022)
Es ist ein wenig, als käme es zu einem Treffen mit alten Bekannten. Die Figuren, die uns der belgische Künstler Frans Masereel (1889-1972) hinterlassen hat, und die Szenen bzw. die Geschichten, die uns seine Bilder erzählen, sind untrennbar verbunden mit der Faszination für die Stummfilme der 1920er Jahre, etwa eines Sergej Eisenstein oder des frühen Alfred Hitchcock. Dass die Bilder von Masereel noch heute einen tiefen Sog zu erzeugen vermögen, ist zwar weithin bekannt, doch sind die Blätter und Bücher auch über das bloße Wiedererkennen hinaus einen genaueren Blick wert. Deswegen war und ist es ein außergewöhnlicher Glücksfall, dass das Kunstmuseum Reutlingen 1989 ein großes Konvolut mit Werken Masereels erwerben konnte. Die Bücher mit Originalholzschnitten, Holzschnittfolgen und Einzelblattholzschnitten dieser Museumssammlung werden in der aktuellen Ausstellung und dem sie begleitenden Buch, die beide den 50. Todestag des Künstlers am 3. Januar 2022 zelebrieren, um zahlreiche Leihgaben aus privaten Sammlungen ergänzt, womit eine umfassende Retrospektive auf das Gesamtwerk mit annähernd 250 Exponaten aus der Zeit von 1911 bis 1971 offeriert wird. Frans Masereel, 1953 neben HAP Grieshaber, Erich Heckel, Gerhard Marcks, Ewald Mataré, Otto Pankok, Max Pechstein und Karl Rössing eines der Gründungsmitglieder der internationalen Holzschneidervereinigung XYLON, dessen erster Präsident er war, hat mit seinen erzählerischen Bilderserien entscheidend zur großen Popularität einer sich im humanistischen Sinn politisch verstehenden Kunst im 20. Jahrhundert beigetragen. Legendär geworden sind etwa seine Werkgruppen »Idee. Ihre Geburt, ihr Leben, ihr Tod«, »Die Stadt«, »Mein Stundenbuch« oder »Die Toten sprechen«, um hier nur einige wenige zu nennen.

Ausstellung:
Kunstmuseum Reutlingen, 16/12/2021 - 10/4/2022

最近チェックした商品