Lienhard von Monkiewitsch: DANACH IST DAVOR : Kat. Mönchehaus Museum Goslar / Sprengel Museum Hannover / Städtische Galerie KUBUS Hannover / Galerie vom Zufall und Glück Hannover (2021. 120 S. 90 Farbtaf. 26.5 cm)

個数:

Lienhard von Monkiewitsch: DANACH IST DAVOR : Kat. Mönchehaus Museum Goslar / Sprengel Museum Hannover / Städtische Galerie KUBUS Hannover / Galerie vom Zufall und Glück Hannover (2021. 120 S. 90 Farbtaf. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864423536

Description


(Text)
Gedanken aus der Vorhölle
So überschreibt Carina Plath ihren luziden Einführungstext, und weiter: »Unsere Unterhaltung beim Aufbau dreht sich um den in den Texten zu Monkiewitsch oft thematisierten Vatermord des Künstlers ab 1983: die Schnitte in das Schwarze Quadrat, die Ikone von Kasimir Malewitsch; wir reden über Protestantismus - Lienhard erzählt von seiner von protestantischen Pfarrern geprägten Familie, die im Lauf der Geschichte zunächst in Russland, dann in Nazideutschland und später in der DDR zu verschiedenen Zeiten unter verschiedenen Regimen Repressalien erlitt; auch gibt er manche Witze zu den Katholiken in der Hölle zum Besten. Ich kontere, dass die Protestanten dafür in der Vorhölle stecken bleiben - sind sie doch diejenigen, die, weder gesegnet noch verflucht, weder Paradies noch Verdammnis kennenlernen werden. Die Frage der ideologisch 'richtigen' Kunst kommt auf: Der Künstler erzählt davon, wie er fotorealistisch gemalt hatte und angegriffen wurde für seinen Elitarismus; sich nach der Aufgabe des Realismus erneut von anderen Personen angefeindet sah, während wieder andere den konkreten Bezug zur Raumrealität der Fußböden ideologisch als ein Zugehen auf den Betrachter lasen.« Das alles hat bei Lienhard von Monkiewitsch zu großer Gelassenheit geführt - geblieben ist allerdings das grundsätzliche Misstrauen gegen den teleologischen Impuls der Klassischen Moderne. Doch zeichnete diese ebenfalls »für die Etablierung des autonomen Kunstwerks verantwortlich und setzte sich damit auch für Ausdrucksfreiheit, für die Möglichkeiten der Wahrnehmungserweiterung und für das Recht des kritischen Betrachters ein. Diese Errungenschaften möchte der Künstler nicht aufgeben und gerät damit in die schwierige Situation, die Geschichte, ohne ihr zu unterliegen, fortschreiben zu müssen.«

Ausstellungen:
Mönchehaus Museum Goslar; 21/3 - 4/7/2021
Sprengel Museum Hannover, 1/4 - 30/5/2021
Galerie vom Zufall und Glück Hannover,13/11 - 28/11/2021
Städtische Galerie KUBUS, 13/11-19/12/2021
h bei Monkiewitsch ein grundsätzliches Misstrauen gegen den teleologischen Impuls der Klassischen Moderne. Andererseits zeichnete diese für die Etablierung des autonomen Kunstwerks verantwortlich und setzte sich damit auch für Ausdrucksfreiheit, für die Möglichkeiten der Wahrnehmungserweiterung und für das Recht des kritischen Betrachters ein. Diese Errungenschaften möchte der Künstler nicht aufgeben und gerät damit in die schwierige Situation, die Geschichte, ohne ihr zu unterliegen, fortschreiben zu müssen.
(Auszug aus dem Text von Carina Plath)

Ausstellungen:
Mönchehaus Museum Goslar; 21/3 - 4/7/2021
Sprengel Museum Hannover, 1/4 - 30/5/2021
Galerie vom Zufall und Glück Hannover, 13/11 - 28/11/2021
Städtische Galerie KUBUS, 13/11-19/12/2021

最近チェックした商品