Bodycheck - Martin Kippenberger - Maria Lassnig : Katalog zur Ausstellung im Museion Bozen / Lenbachhaus München (2018. 176 S. 137 Farbabb. 280 mm)

個数:

Bodycheck - Martin Kippenberger - Maria Lassnig : Katalog zur Ausstellung im Museion Bozen / Lenbachhaus München (2018. 176 S. 137 Farbabb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864422348

Description


(Text)
Das Ich, der eigene Körper

Unter dem Titel BODYCHECK werden zwei große Künstlerpersönlichkeiten des ausgehenden 20. Jahrhunderts -gezeigt, die in der Ära der male-rischen Ab-strak-tion und der aufkommenden "poli-tischen Correctness" die künstle-rische Arbeit mit dem -Körper als groteske -Inszenierung des weiblichen und des männ-lichen -Körpers als Theatralik des Leibs und der Gliedmaßen sowie des Kopfs und der Augen verstanden. Maria Lassnig (1919–2014) hat diesen -humorvoll -grotesken Diskurs als selbstironisches künstle-risches Ausdrucks-mittel und -feministische Waffe durch Jahrzehnte hindurch in ihren Bildern immer wieder neu -aufgegriffen und dabei sich selbst als Torso, als Tier mit Prothesen und in permanenter organischer Metamorphose präsentiert. -Martin Kippen-bergers (1953–1997) Bilder, Skulpturen und Zeichnungen sind durchgängig von einer hintergründigen Groteske getragen, in der Comic und abgrün-diger Humor die Ausdrucksmittel einer schmerz-vollen, ja -tragischen Welterfahrung sind, wo gilt: "Keiner hilft keinem". Das Ich, der -eigene -Körper, wird in -Artefakte und Sprach-konstrukte allegorisch verstrickt oder fragmentiert. Rettung bleibt Utopie. Lassnig und Kippen-berger sind sich nie begegneten, aber die Nähe in der Motivauswahl ist verblüffend. -Kippenberger hat mit großer Wahrscheinlichkeit Ausstellungen Lassnigs gesehen (Düsseldorf 1985), und umgekehrt hat sich die österreichische Künstlerin nach seinem -frühen Tod ganz offenkundig mit seinem Oeuvre auseinandergesetzt. Die Ausstellung, die nur in Bozen zu sehen ist, sowie das Buch stellen -Körperbilder beider Künstler aus zwei Jahrzehnten gegenüber und geben damit Einsichten in das geschlechter-spezifische Rollenverständnis in der Kunst Ende des 20. Jahrhunderts.

Ausstellung:
Museion Bozen, 3/2–6/5/2018
Lenbachhaus München, 21/5–15/9/2019

最近チェックした商品