revonnaH. Kunst der Avantgarde in Hannover 1912 - 1933 : Katalog Sprengel Museum Hannover (2017. 336 S. 312 Farbtaf. 260 mm)

個数:

revonnaH. Kunst der Avantgarde in Hannover 1912 - 1933 : Katalog Sprengel Museum Hannover (2017. 336 S. 312 Farbtaf. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864422256

Description


(Text)
Als Hannover "moderne Kunststadt" wurde

Den institutionellen Anstoß, die eher konservative Provinzhauptstadt Hannover mit der künstlerischen Avantgarde in Berührung zu bringen, gab Albert Gideon Brinckmann, als er 1912 Direktor des Kestner-Museums wurde und die Ankaufspolitik radikal änderte. Bereits vor dem 1. Weltkrieg hatte Herbert von Garvens eine moderne Kunstsammlung zusammengetragen, private Unternehmer wie Hermann Bahlsen und Fritz Beindorff (Pelikan) Aufträge an moderne Künstler vergeben und ein bürgerschaftliches Engagement begründet, das schließlich 1916 in der Gründung der Kestner-Gesellschaft gipfelte. Sie wie die Bildung der Hannoverschen Sezession ab 1917 beförderte durch Ausstellungen und Publikationen die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Tendenzen: dem Expressionismus, der Abstraktion, der Neuen Sachlichkeit, und ließ Hannover zur "modernen Kunststadt" reifen. Kurt Schwitters zählte in der Weimarer Zeit zu den wichtigsten Künstlern und war ein umtriebiger "Netzwerker", der Künstler wie El Lissitzky (Kabinett der Abstrakten) oder Naum Gabo nach Hannover holte. Im Provincialmuseum revolutionierte Alexander Dorner die Präsentation und Vermittlung von Kunst, und im Salon von Käte Steinitz traf sich die Avantgarde um Schwitters; Künstlergruppen wie "die abstrakten hannover" entstanden, und aus der städtischen Kunstgewerbeschule entwickelte sich eine hannoversche Spielart der Neuen Sachlichkeit. Doch all diese über Hannover hinausreichenden Aktivtäten fanden ein jähes Ende mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Das Buch wird über die Ausstellung hinaus Themen wie Architektur, Film und Literatur aufgreifen und kann so zum Standardwerk dieser lebendigen Periode der hannoverschen Geschichte werden.

23. September 2017 - 7. Januar 2018, Sprengel Museum Hannover

最近チェックした商品