Jürgen Partenheimer: Gespräche mit Alexander Kluge, Jan Thorn-Prikker und andere Texte : Katalog zur Ausstellung bei Häusler Contemporary, München und im White Cube London, 2017 (2017. 176 S. 67 Farbfotos. 23 cm)

個数:

Jürgen Partenheimer: Gespräche mit Alexander Kluge, Jan Thorn-Prikker und andere Texte : Katalog zur Ausstellung bei Häusler Contemporary, München und im White Cube London, 2017 (2017. 176 S. 67 Farbfotos. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864422058

Description


(Text)
Jürgen Partenheimer, der »Poet der feinen Nuancen, der zarten Linien und Töne«
Lyrische Intensität, die sich mit den konstruktiven Elementen der Minimal Art verbindet, dafür ist Jürgen Partenheimer (geb. 1947 in München) bekannt geworden. Schon vor mehr als 20 Jahren sah »Die Zeit« in ihm den literarisch gestimmten Reisenden und nannte ihn einen »Poeten der feinen Nuancen, der zarten Linien und Töne«. Er nahm an den Biennalen von Paris, Venedig und São Paulo teil und hat mit Einzelausstellungen weltweit die großen Museen bespielt. Mit seinen solitären wie eleganten Porzellanvasen machte er das Mies van der Rohe Haus in Berlin nochmals zu einem besonderen Ort, 2014 war er dann mit einzelnen Werkgruppen zu themenbezogenen Aspekten in die Pinakothek der Moderne, München, die Deichtorhallen/Sammlung Falckenberg, Hamburg-Harburg, das Gemeentemuseum Den Haag und die Contemporary Art Gallery, Vancouver, eingeladen. White Cube in London widmet ihm nun eine große retrospektive Show u. a. im spektakulären 9 x 9 x 9 Meter großen Kubus der Galerie mit Arbeiten aus den letzten zwei Jahren in Kombination mit solchen aus den 1980er bzw. -90er Jahren. Neben Malerei und Zeichnung ist auch eine Fassung der bemalten Bronzeskulptur »Axis Mundi« zu sehen, die aus aufeinandergestapelten unterschiedlichen und in verschiedenen Blautönen gefassten Schachtelelementen besteht. Die Fragilität der Werke, die aus dem Strich herrührt, steht explizit für ihre Zeichenhaftigkeit, aber auch für den künstlerischen Ansatz, mit kritischem Bewusstsein den ständig neu zu bestimmenden Freiraum der Kunst und ihrer Praxis zu vermessen und zu kartografieren. Besonders wertvoll wird dieser Band durch den Wiederabdruck vieler historisch wichtiger, aber nicht mehr verfügbarer Texte, etwa von Jan Hoet und von Rudi Fuchs oder Gesprächen mit Jan Thorn-Prikker und Alexander Kluge. Dieses Buch feiert Jürgen Partenheimer als einen bedeutenden Künstler der Gegenwart, der seinem Ziel, Repräsentant einer subjektiven Abstraktion zu sein, stets treu geblieben ist.

Ausstellung:
White Cube London, 27/4-25/6/2017

(Author portrait)
Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, studierte in Marburg und Frankfurt/Main Rechtswissenschaften, Geschichte und Kirchenmusik. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt absolvierte er ein Volontariat bei dem Filmregisseur Fritz Lang und betätigte sich mit Erfolg als Filmemacher und literarischer Autor. Er erhielt zahlreiche Preise. So wurde Alexander Kluge 2003 der "Georg-Büchner-Preis" verliehen und 2014 der "Heine-Preis" der Landeshauptstadt Düsseldorf. "... Als wichtiger Vertreter der kritischen Theorie knüpft er an das poetische, publizistische und politische Schaffen Heinrich Heines an", so die Jury.

最近チェックした商品