Skulpturen aus Papier : Von Kurt Schwitters bis Karla Black. Katalog zur Ausstellung in den Städtischen Museen Heilbronn Kunsthalle Vogelmann, 2017 (2017. 160 S. 110 Farbtaf. 32 cm)

個数:

Skulpturen aus Papier : Von Kurt Schwitters bis Karla Black. Katalog zur Ausstellung in den Städtischen Museen Heilbronn Kunsthalle Vogelmann, 2017 (2017. 160 S. 110 Farbtaf. 32 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864421945

Description


(Text)
Papierskulpturen als TraditionsbruchMit seiner »Gitarre« führte Pablo Picasso bereits 1912 Papier als Material ein, und die Frage, wie ein Bild funktioniert, stellte sich in den 1920er Jahren auch Kurt Schwitters, der von seinen Papierarbeiten auf die Idee einer raumfüllenden Collage kam: den Merzbau. Seitdem ist der Werkstoff Papier aus bildnerischen und skulpturalen Produktionen nicht mehr wegzudenken. Etwa bei den Affichisten, die nach dem II. Weltkrieg Plakate in den Pariser Straßen herunterrissen, um mit collagierten Schnipseln aus der Werbung neue Bildinhalte zu kreieren. Oder in den 1960er Jahren, als Papier zum gefragten Material wurde, weil Kunst jederzeit verfügbar, preiswert und leicht zu transportieren sein sollte. Die gigantischen Kartonplastiken von Charlotte Posenenske - ganz leicht mit einer Hand anzuheben - karikieren raffiniert das Monumentale der Skulptur des 19. Jhs. und gleichen mit ihren Formen Industriebauteilen. Den fließenden Übergang von Skulptur zu Architektur führte Erwin Herrich mit seinen Kartonplastiken vor, die nach mathematischen Schemata konstruiert sind und jederzeit zu Gebäuden vergrößert werden können. Diter Roth dagegen attackiert gar mit seinen Literaturwürsten jeden Ewigkeitsanspruch, indem er zu Papierbrei aufgeweichte Literatur in Wurstdärme presste und sie so zu skulpturalen Objekten werden ließ. Und dennoch gibt es keine eigentliche »Tradition der Papierskulptur«, Papier taucht vielmehr immer dann als Arbeitsmaterial auf, wenn mit Traditionen gebrochen wird. So geht es in dieser Publikation nicht um die Darstellung einer linearen Entwicklungsgeschichte, sondern um die bis heute aktuelle Frage, warum und aus welchen formalen wie inhaltlichen Gründen sich Künstler für Papier als skulpturales künstlerisches Material entschieden haben bzw. entscheiden.Künstlerinnen und Künstler:Arman, Karla Black, Thomas Demand, Dan Flavin, Raimond Hains, Erwin Heerich, Thomas Hirschhorn, Isamu Noguchi, Charlotte Posenenske, Robert Rauschenberg, Diter Roth, Kurt Schwitters, Jacques de la Villeglé, Wolf Vostell, Franz Erhard WaltherAusstellung:Städtische Museen Heilbronn Kunsthalle Vogelmann, 12/3-2/7/2017

最近チェックした商品