Tatiana Trouvé: I Tempi Doppi : Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Bonn, 2014, Museion Bozen, 2014. Kunsthalle Nürnberg, 2014/2015 (2014. 168 S. m. 100 Abb. 310 mm)

個数:

Tatiana Trouvé: I Tempi Doppi : Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Bonn, 2014, Museion Bozen, 2014. Kunsthalle Nürnberg, 2014/2015 (2014. 168 S. m. 100 Abb. 310 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864420801

Description


(Text)
I Tempi Doppi
Die heute in Paris lebende italienische Künstlerin Tatiana Trouvé war neben zahlreichen größere Ausstellungen Teilnehmerin der São Paulo Biennale 2010 und 2007 der Biennale von Vendig. Die groß angelegte Präsentation ihrer stets ortsspezifisch eingerichteten Arbeiten in acht installativen Räumen im Kunstmuseum Bonn ist die erste Einzelpräsentation in einer deutschen Institution; die Shows in Bozen und Nürnberg werden davon völlig verschieden sein. Der Katalog zu diesen drei spektakulären Ereignissen will nun erstmals umfassend Überblick sowohl zu den Installationen und den großformatigen Zeichnungen geben. Auffällig im Werk der Künstlerin, die einen großen Teil ihrer Kindheit in Afrika verbracht hat, ist die minimalistische Manier in der simple Materialien wie Metallstücke, Steine, Stühle, Glas, Erde oder Wasser eingesetzt sind und in überraschenden Konstruktionen miteinander stets Erinnerung, Geschichte oder Poesie heraufbeschwören. Die Räume von Tatiana Trouvé präsentieren nie auf symbolische Weise etwas Abwesendes, sondern ziehen den Besucher konkret und leibhaftig in eine phantastisch wie imaginär aufgeladene Raumsituation, die zwischen Leichtigkeit und Monumentalität, Beständigkeit und Flüchtigkeit, Fiktion und Alltäglichkeit aufgehoben zu sein scheint. Sie selbst erzählt dazu eine kleine sehr aussagekräftige Geschichte: "In meiner Kindheit in Dakar klopften die Griots an unsere Haustür und erzählten uns die Geschichte unserer Ahnen, erklärten uns ihre Rolle im Dorf, ihre Berufe. In Wahrheit hatte das mit der tatsächlichen Geschichte unserer vierköpfigen, weißhäutigen, italienischstämmigen Familie nichts zu tun. Die Griots erzählten die Geschichte von Menschen aus einem Dorf, das am Ort unseres Hauses gestanden hatte, als ob die Vergangenheit eine Koexistenz oder ein Parallel-Leben zur gegenwärtigen Realität führte, ohne dass sich der geringste Widerspruch zwischen den beiden ergab. Diese "oral history" sang das Hohelied der Chance, dass zwei Zeitlichkeiten in derselben Raum-Zeit nebeneinander bestehen können. Diese Einsicht öffnete mir die Tu r in eine bislang unbekannte Dimension. Seither hat diese Idee mein Bewusstsein nicht mehr verlassen. Aus diesem Grund liebe ich Geschichten, die auf Räumlichkeiten Einfluss haben, in diese eingreifen."
Ausstellungen:
Kunstmuseum Bonn, 30/1–30/5/2014
Museion Bozen, 23/5–6/9/2014
Kunsthalle Nürnberg, 13/11/2014–8/2/2015

(Author portrait)
Barbara Hess ist Inhaberin des Unternehmens Imanent Beratung und Training, das auf die Bereiche Personalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit spezialisiert ist. Die Arbeitsschwerpunkte liegen im Führungskräfte-Training und -Coaching sowie der internen und externen Kommunikation.

最近チェックした商品