Natalia Stachon : Hrsg.: Daimler Art Collection (2013. 164 S. 100 Farbfotos. 24.5 cm)

個数:

Natalia Stachon : Hrsg.: Daimler Art Collection (2013. 164 S. 100 Farbfotos. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864420368

Description


(Text)
Gegen das VergessenNatalia Stachons Arbeiten können und wollen ihre Verwandschaft zur frühen Moderne oder zur Minimal Art gar nicht verleugnen, denn auch sie handeln von der plastischen Entfaltung des Raums als einer Empfindung, als einem Zwischenraum und atmosphärischen Volumen. Dabei versteht man diese plastischen Raumbilder der 1976 im polnischen Katowice geborenen und heute in Berlin lebenden Künstlerin sofort, wenn man sich ein taktiles, geometrisch konstruiertes plastisches Volumen vorstellt, das durch sein Gegenteil, die nicht eingrenzbare Luminosität, also das immaterielle Licht, in die Dichte eines Mediums ohne Dinglichkeit verschmolzen wird, wie die Herausgeberin Renate Wiehager schreibt. Entsprechend basiert das Werk Natalia Stachons auf der genauen Analyse der räumlichen Konstruktionen und skulpturalen Minimalisierungen der abstrakten Avantgarden, von den visionären Raumkonzepten der russischen wie polnischen Avantgarden der 1920er Jahre über die Konkrete Kunst bis hin zur Minimal Art. Allerdings hat sie die plastischen und werkhaften Setzungen der Vorläufer in offene räumliche Konstellationen mit architektonischen Dimensionen transformiert. Transparente Materialien, welche die Blickrichtung leiten, sowie dreidimensionale Körper - all das lässt sie in einer Kombination von Sprache, Zeichnung und Skulptur zu geistigen, ephemeren Volumina werden. Walter Benjamin hat für eine solche Transformation, in der Vergangenheit mit Gegenwart verwoben wird, den Begriff des »dialektischen Bildes« geprägt. Äußerste Transparenz als Gestaltungsmerkmal hat Natalia Stachon auch an diesem Buch gereizt. Sie hat sich für die Verwendung eines Dünndruckpapiers im Bildteil entschieden, das eine gegenseitige Durchdringung von Bildern und mit ihren Arbeiten korrespondierenden Gedanken von Robert Morris, Carl Andre, Gordon Matta-Clark, Adam Caruso, John Hejduck, Robert Graves, Maurice Blanchot und Nickel van Duijvenboden ermöglicht.

最近チェックした商品