Theologische Erkenntnislehre : Den Glauben der Kirche erkennen und verstehen (Patrimonium Theologicum) (2013. 404 S. 204 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Theologische Erkenntnislehre : Den Glauben der Kirche erkennen und verstehen (Patrimonium Theologicum) (2013. 404 S. 204 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864170126

Description


(Text)
Die Theologische Erkenntnislehre verbindet die Fundamentaltheologie mit der Dogmatik. Sie versteht sich als Brücke zwischen der fundamentaltheologischen Ekklesiologie und der systematischen Darstellung des Glaubens der Kirche, wie sie in der Dogmatik erfolgt. Konkret geht es in der Theologischen Erkenntnislehre vor allem um die Bedeutung der Heiligen Schrift, der Tradition und des Lehramtes der Kirche. Die Heilige Schrift, die Tradition und das Lehramt der Kirche bilden das Fundament des Glaubens der Kirche. Die Unkenntnis der theologischen Erkenntnisprinzipien führt die Theologie in die Beliebigkeit und untergräbt ihr Fundament als Wissenschaft. Das ist heute weithin der Fall, in der Lehre nicht weniger als in der Forschung und folglich auch in der Verkündigung.
Papst Benedikt XVI. wurde während seines Pontifikates nicht müde, auf den Relativismus im Denken des modernen Menschen hinzuweisen, der auch die Theologie und die Verkündigung überrollt, der dem Geist der Offenbarung unddes Glaubens der Kirche, wie er sich in den Jahrhunderten entfaltet hat, jedoch diametral entgegengesetzt ist. Im Hinblick auf das Verhältnis des Christentums zu den anderen Religionen, aber auch im Hinblick auf das Verhältnis der Katholischen Kirche zu den anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften prägt er sich vor allem in einem grundlegenden Indifferentismus aus. Die Wahrheit ist indessen immer nur eine, und immer ist sie absolut, auch die religiöse Wahrheit.
Das ist eine elementare Erkenntnis, hinter die man auch dort nicht zurück kann, wo man jede Wahrheitserkenntnis leugnet. Unter diesem Aspekt möchte die vorliegende Darstellung im Dienst des Glaubens der Gesundung der Kirche, ihrer Theologie und ihrer Verkündigung dienen.
(Author portrait)
Joseph Schumacher ( 1934), katholischer Theologe und Priester, Studium der Philosophie und Theologie in Münster und Innsbruck, danach tätig als Kaplan und Gymnasiallehrer. 1963 Promotion zum Doktor der Theologie in Freiburg, 1977 erfolgte dort die Habilitation mit der Arbeit "Der apostolische Abschluß der Offenbarung Gottes". 1983 wurde er zum außerplanmäßigen Universitätsprofessor an der Freiburger Universität ernannt. Seit 1978 übt er neben der Tätigkeit als Hochschullehrer eine umfangreiche wissenschaftliche Vortragstätigkeit aus, die ihren Niederschlag in weit über hundert wissenschaftlichen Abhandlungen gefunden hat. Thematisch widmet sich Schumacher neben speziellen Fragen der Ekklesiologie aktuellen Fragen - wie etwa Frauenpriestertum und Interkommunion - den grundlegenden Themen des katholischen Glaubens, so der Marien- und Heiligenverehrung. Seit zwei Jahrzehnten ist Schumacher auch mit der Homepage "www.theologie-heute.de" im Internet präsent. Er veröffentlicht dort viele seiner Vorträge und mehr als zehn Semester-Vorlesungen zu verschiedenen Themen seines Faches.

最近チェックした商品