Streitobjekt Nofretete : Botschafterin oder Gefangene? (2012. 218 S. 210 mm)

個数:

Streitobjekt Nofretete : Botschafterin oder Gefangene? (2012. 218 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864170041

Description


(Text)
Seitdem der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt am 6. Dezember 1912 bei seinen Ausgrabungen in Achet Aton, dem heutigen Tell-el-Amarna, in der Werkstatt des Bildhauers Thutmosis die Büste der Nofretete entdeckte, rückte diese nicht nur in das Interesse der Weltöffentlichkeit, sondern wurde auch zum Streitobjekt zwischen Ägypten und Deutschland. So wird Nofretete von deutscher Seite unter Aufnahme einer Bemerkung des ehemaligen Präsidenten Hosni Mubarak bei seinem Berlinbesuch im Jahre 1989 den Ägyptern als beste Botschafterin Ägyptens in Berlin verkauft, von den Ägyptern wird sie eher als unfreiwillig, in Berlin festgehaltene Gefangene angesehen, an deren Rückholung nach Ägypten ein hohes nationales ägyptisches Interesse besteht.
Die Bedeutung Nofretetes und insbesondere der über ihre Rückholung in den deutsch-ägyptischen Beziehungen entstandene Wirbel sind die Folge ihrer unbestrittenen internationalen zeitlosen Schönheit. Die Faszination, die von der Büste ausgeht, beruht weniger auf der Persönlichkeit der Königin als Gattin des ebenso berühmten Pharaos Echnaton, des Erfinders des monotheistischen Atonglaubens, sondern auf dem Antlitz der Königin, das als Inbegriff der weiblichen Schönheit gilt und zur Hauptattraktion der deutschen Hauptstadt geworden ist.
Wer war nun diese schöne Frau, die durch ihr Antlitz die Besucher aus aller Welt verzückt, deren Lächeln für den Betrachter auf den ersten Blick kalt und arrogant wirkt, auf den zweiten Blick jedoch melancholisch, eher sanft und entrückt.
Für ihren Entdecker Ludwig Borchardt war die Büste der Inbegriff von Ruhe und Ebenmaß, Thomas Mann faszinierte ihre ängstliche Lieblichkeit , auf andere wirkt sie eher streng und unnahbar, fast angsteinflößend.
Um das Rätsel ihrer geheimnisvollen Schönheit zu verstehen, die Anlass zu einem jahrzehntelangen Streit zwischen Ägypten und Deutschland wurde, sollte man sich mit der Person und Persönlichkeit der Nofretete befassen.
(Author portrait)
Dr. phil. Wolfgang Boochs ist Jurist, Ägyptologe und Ehrenprofessor der Staatlichen Finanzakademie in Irpin (Ukraine). Er veröffentlichte bereits zahlreiche Werke zur altägyptischen Rechtsgeschichte, zu Ägypten und der Bibel, Echnaton und Moses sowie zur koptischen Kirche. Der Regierungsdirektor a. D. arbeitet heute als Rechtsanwalt und ist Treuhänder zahlreicher gemeinnütziger Treuhandstiftungen.

最近チェックした商品