Wie zwei Berlins zusammenwuchsen : Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht (1. Aufl. 2015. 300 S. 10 Abb. 19 cm)

個数:

Wie zwei Berlins zusammenwuchsen : Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht (1. Aufl. 2015. 300 S. 10 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864081897

Description


(Short description)
Die friedliche Revolution von 1989/90 war auch maßgeblich das Werk vieler Beamter in den Bundes- und Landesbehörden.
(Text)
Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht? Norbert Kaczmarek, ehemaliger Leiter der Abteilung Politische Koordination der Senatskanzlei Berlin, hat den Umbruch von 1989/90 unmittelbar miterlebt - aus einer sehr besonderen Perspektive: In diesen Jahren gingen Berliner und Bürger überall in der DDR auf die Straßen und forderten den Systemwechsel. Doch entgegen aller Vorstellungen von Revolutionen als plötzliche Unfälle der Geschichte zeigt der Autor, dass keine Revolution ohne administrative Begleitung auskommt. Die friedliche Revolution von 1989/90 war eben auch maßgeblich das Werk vieler Beamter in den Bundes- und Landesbehörden. Ohne deren "Amtshilfe" wäre die Wiedervereinigung - der Traum vieler Demonstranten von 1989 - nicht Wirklichkeit geworden. Norbert Kaczmarek erzählt präzise und zuweilen spitz, als teilnehmender Beobachter, aber auch Mitgestalter, die relevanten Ereignisse vom Herbst 1989 an bis hin zur Vereinigung Ost- und West-Berlins. Dabei ruft er Personen und Fakten in Erinnerung, die bereits vergessen sind. Er klärt Zusammenhänge, die sich ohne die profunde Kenntnis der politischen und administrativen Ereignisse hinter den Bühnen nicht erkennen lassen. Ein aufschlussreiches, gleichsam brillant geschriebenes Buch zur Berliner Landesgeschichte.
(Author portrait)
1942 in Potsdam-Babelsberg geboren, 1960 Abitur, 1961 Flucht nach West-Berlin, Studium an der Freien Universität, Diplom-Politologe, 1973 Wissenschaftlicher Assistent der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin, 1978 Mitarbeiter Richard von Weizsäckers, 1981 Leiter des Büros des Regierenden Bürgermeisters, 1983-2007 Leiter der Abteilung Politische Koordination der Senatskanzlei Berlin.

最近チェックした商品