Von Argo bis Atalanta : Eine Kulturgeschichte der Piraterie (Kleine Kulturgeschichten) (1. 2012. 200 S. m. 40 Abb. 17 cm)

個数:

Von Argo bis Atalanta : Eine Kulturgeschichte der Piraterie (Kleine Kulturgeschichten) (1. 2012. 200 S. m. 40 Abb. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864080937

Description


(Short description)
Über die Aktualität eines romantischverklärten Phänomens ...
(Text)
Über Jahrtausende waren Seeräuber die Pest der Weltmeere, die erst mit der Einführung von Dampfschiffen als überwunden galt. Im 20. Jahrhundert wurden aus Piraten, Korsaren und Freibeutern strahlende und wagemutige Leinwandhelden, die jeder Gefahr trotzten und die Herzen der schönsten Prinzessinnen brachen. "Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie nicht zu trennen", stellte Goethe einst fest. Zu Beginn des dritten Jahrtausends kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Dreieinigkeit aktueller denn je ist, denn Piraten begegnen uns heute nicht allein in aufwendigen Hollywood-Produktionen, in Facebookspielen oder in Bilderbüchern für Kinder, sondern ihre leibhaftige Präsenz vor den Küsten Ostafrikas und im philippinisch-indonesischen Archipel bedroht den gesamten Welthandel. Der Historiker Markus Bötefür führt auf eine Zeitreise, die in der Antike beginnt und mit den Diskussionen über den Bundeswehreinsatz vor der afrikanischen Küste endet. Dabei begegnen dem Leser nicht nur berühmte historische Seeräuber und Seeräuberinnen, sondern auch Figuren aus Literatur und Film. 40 Abbildungen aus drei Jahrtausenden illustrieren den Text.
(Author portrait)
Markus Bötefür geb. 1965 in Oberhausen. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Essen und promovierte dort 1999. Es folgten mehrjährige Lehrtätigkeiten an Schulen und Hochschulen des In- und Auslandes. Zuletzt war er Hochschullehrer für Germanistik an der Prince of Songkla University in Pattani (Südthailand). Neben seiner Lehrtätigkeit veröffentlichte er zahlreiche Beiträge zur Regionalgeschichte und Geschichte Südostasiens und zu Reisezielen in Asien. Außerdem arbeitet er als Angelguide am Niederrhein und betätigt sich als Krimiautor.

最近チェックした商品