Emanuel Lasker - Schach, Philosophie, Wissenschaft (2023. 289 S. 19 cm)

個数:

Emanuel Lasker - Schach, Philosophie, Wissenschaft (2023. 289 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863931513

Description


(Text)
"Sicherlich ist Laskers Ruhm heute hauptsächlich der Tatsache zu verdanken, dass er, als einziger Deutscher, siebenundzwanzig Jahre lang Schachweltmeister war (1894-1921); länger als jeder Weltmeister vor ihm oder nach ihm. Aber eine Verkürzung seines Lebens auf diesen Aspekt übersieht, dass Lasker mit ungewöhnlicher geistiger Vielseitigkeit auch auf anderen Gebieten schöpferisch und fruchtbar tätig war. Es ist die Aufgabe dieses Bandes, Laskers Lebenswerk in diesen Bereichen nachzugehen." Die Hrsg.Sieben Autoren beschäftigen sich in diesem Band mit Emanuel Lasker, dem Schachweltmeister, Mathematiker und Philosophen - einem Intellektuellen zwischen den Welten in unruhigen Zeiten einer Zeit beschleunigten sozialen Wandelsund radikaler politischer Umbrüche.
(Author portrait)
Michael Dreyer leitet zusammen mit Andreas Braune die Forschungsstelle Weimarer Republik an der Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland und den USA, die Verfassungsordnung, politische Theorie und internationale Wirkung der WeimarerRepublik, das politische System der USA. Veröffentl. u.a. Hugo Preuß (1860-1925). Biographie eines Demokraten, Stuttgart 2018Ulrich Sieg lehrt an der Philipps-Universität Marburg. Veröffentlichungen u.a.: Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg, Berlin 2001/2008; Deutschlands Prophet. Paul de Lagarde und die Ursprünge des modernen Antisemitismus, München 2007. In der Europäischen Verlagsanstalt: Vom Ressentiment zum Fanatismus. Zur Ideengeschichtedes modernen Antisemitismus, Hamburg 2022.

最近チェックした商品