ad Ernst Bloch : Naturrecht und menschliche Würde (ad) (2022. 90 S. 19.5 cm)

個数:

ad Ernst Bloch : Naturrecht und menschliche Würde (ad) (2022. 90 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863931346

Description


(Text)
"Kein wirkliches Ende der Ausbeutung ohne Installierung der Menschenrechte..." (Ernst Bloch)Gemeinhin wird Ernst Bloch vor allem als ein marxistischer - wenn auch von religiösen Motiven beeinflusster - Denker gesehen. Micha Brumliks Studie über Blochs Philosophie des Rechts schlägt demgegenüber einen anderen Weg ein. Sie zeigt, in welchem Maß Bloch von ganz anderen philosophischen Strömungen beeinflusst war, nämlich mindestens so stark von Kant wie von Marx, mehr noch: auch und gerade von dem philosophiehistorisch lange Zeit verächtlich angesehenen Neukantianismus. Dabei geht die hier vertretene These soweit, zu behaupten, dass Bloch ein herausragender, freilich linksradikaler Vertreter dieser Strömung des Denkens war. Dann aber zeigt sich im Umkehrschluss, dass auch das marxsche Denken - zumindest das Denken des jungen Marx - nicht nur ein Ausläufer, sondern genuiner Teil der idealistischen Tradition war; Ernst Bloch jedoch dieses Denken zu seinem krönenden Abschluss brachte.
(Author portrait)
Brumlik, MichaMicha Brumlik lehrte Erziehungswissenschaft zunächst in Hamburgund Heidelberg. 2000-2013 Professor am Institut für AllgemeineErziehungswissenschaft der J. W. Goethe-UniversitätFrankfurt am Main und bis 2005 Direktor des Fritz Bauer Instituts,Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkungdes Holocausts. Seit 2013 ist Brumlik Senior-Professor amZentrum für Jüdische Studien Berlin/Brandenburg und seit 2017Senior-Professor der J. W. Goethe-Universitätin Frankfurt amMain. 2003 erhielt er die Hermann-Cohen-Medaille und 2016 dieBuber-Rosenzweig-Medaille.Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a.: »Aus Katastrophen lernen«(2004), »Sigmund Freud. Der Denker des 20. Jahrhunderts« (2006),»Schrift, Wort und Ikone. Wege aus dem Bilderverbot« (2006), »Kritikdes Zionismus« (2007), »Entstehung des Christentums« (2010)sowie »Messianisches Licht und Menschenwürde. Politische Theorieaus Quellen jüdischer Tradition« (2013), »Vernunft und Offenbarung« (2001/2014), »Wann, wenn nicht jetzt - Versuch über dieGegenwart des Judentums« (2015), »Advokatorische Ethik. ZurLegitimation pädagogischer Eingriffe« (2004/2017), »Luther, Rosenzweigund die Schrift. Ein deutsch-jüdischer Dialog« (2017), »Bildung und Glück« (2002/2019). Herausgeber und Autor von Essays und Artikeln in Zeitungen undZeitschriften.

最近チェックした商品