Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46 : Die Reden der Chefankläger. Neu gelesen und kommentiert. Zum 70. Jahrestag des Internationalen Militärtribunals Nürnberg (2015. 502 S. m. z. Tl. farb. Abb. 22.5 cm)

個数:

Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46 : Die Reden der Chefankläger. Neu gelesen und kommentiert. Zum 70. Jahrestag des Internationalen Militärtribunals Nürnberg (2015. 502 S. m. z. Tl. farb. Abb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863930677

Description


(Text)
Erstmals in der Geschichte der Menschheit wurden in Nürnberg, derfrüheren Stadt der Nazi-Reichsparteitage, Staatsführer für die von Ihnenbefohlenen Verbrechen persönlich zur Verantwortung gezogen. DieHauptankläger der vier Siegermächte hielten zu Beginn und am Endedes Nürnberger Prozesses große, programmatische Reden, in denen sieihre rechtsphilosophischen Ansichten, ihre Sicht auf die Verbrechen desNationalsozialismus und ihre Visionen für ein internationales S trafrechtfür Verbrechen gegen den Frieden und gegen die Menschlichkeitdeutlich machten: Die dort geschaffenen »Nürnberger Prinzipien« stelleneinen Meilenstein zu einem internationalen Strafgerichtshof dar.Die Hauptankläger der vier Siegermächte haben zu Beginn und am Ende des Nürnberger Prozesses große programmatische Reden gehalten, in denen sie ihre rechtsphilosophischen Ansichten, ihre Sicht auf die Verbrechen des Nationalsozialismus und ihre Zukunftsvisionen für ein internationales Strafrecht für Verbrechen gegen den Frieden und gegen die Menschheit deutlich machten. Von diesen Reden ist diejenige des amerikanischen Anklägers Robert H. Jackson als einzige ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gelangt. Die Reden des britischen Anklägers Hartley Shawcross, der französischen Ankläger François de Menthon und Auguste Champetier de Ribes sowie des sowjetischen Anklägers R. A. Rudenko, sind hingegen so gut wie unbekannt geblieben. Zu Unrecht, denn in ihnen finden sich ebenfalls Gedankengänge, die für den Umgang mit der NS-Vergangenheit in den jeweiligen Ländern und weltweit bedeutsam waren, aber auch zukunftsweisend für die nationale und internationale juristische Behandlung von Staatsverbrechen. Von den vier Eröffnungsreden und den vier Schlussplädoyers werden hier je eine Rede der vier Mächte nachgedruckt und mit kommentierenden Essays begleitet. Diese Essays beleuchten zum einen historisch-kritisch die Argumentationslinien der Reden aus ihren - durchaus unterschiedlichen - Rechtsverständnissen und.zum andern verdeutlichen sie die Elemente, die im Sinne der "Nürnberger Prinzipien" zukunftsweisend und -wirksam waren.
(Author portrait)
Antipow, Lilia Lilia Antipow ist Autorin vieler Publikationen zum Thema und u.a. Kuratorin des sowjetischen Teils der Dauerausstellung Memorium Nürnberger Prozesse.Gemählich, Matthias Matthias Gemählich verantwortet Bildungsprojekte am Memorium Nürnberger Prozesse.

最近チェックした商品