Mova : Roman (2016. 400 S. 20.5 cm)

個数:

Mova : Roman (2016. 400 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783863911430

Description


(Text)
Minsk im Jahr 4741 chinesischer Zeitrechnung, eine Provinzmetropole im Nordwesten des chinesisch-russischen Unionsstaates. Trotz drakonischer Strafen gelangt immer wieder eine Droge ins Land: Mova. Wer die Mova-Briefchen liest, versteht kaum ein Wort, erlebt aber beglückende Rauschzustände. Chinesische Triaden, belarussische Untergrundkämpfer und die staatliche Suchtmittelkontrolle sind in den Drogenkrieg verstrickt. Oder geht es eigentlich um etwas ganz anderes?
(Review)
"Mova ist lustig. Mova ist tieftraurig. Mova ist immer überraschend. Eine Groteske, ein Krimi, ein Alptraum, ein Rausch. Heftiger Stoff in Buchform, dessen Konsum man nur allerwärmstens empfehlen kann." Martin Becker, Deutschlandradio Kultur "Mova ist vieles zugleich: ein absurdes Szenario, das nicht zuletzt an Vladimir Sorokins chinesisch-eurasische Allmachtsfantasien erinnert, eine beklemmende Dystopie, in der die Bürger zu ohnmächtigen Textjunkies degradiert sind, aber auch eine zarte Liebesgeschichte." Katrin Hillgruber, Deutschlandfunk "Nach dem beeindruckenden Romandebüt 'Paranoia' ist Viktor Martinowitsch mit 'Mova' erneut ein großer Wurf gelungen. Die sprachliche Wucht und der Ideenreichtum des Autors entfalten eine Wirkung, der man sich kaum entziehen kann. So gerät die Lektüre zum faszinierenden literarischen Trip." Moses Fendel, WDR 3 "Ein aberwitziges Trommelfeuer aus absurden Einfällen und unerwarteten Wendungen ." Manfred Roth, literaturkritik.de "... eine rasant geschriebene, grimmige Dystopie, die Anklänge an '1984' (die Zerstörung der Vergangenheit) und 'Fahrenheit 451' (Bücherverfolgung) nicht verleugnet." Martin Ebel, Tages-Anzeiger " 'Mova', das auf Weissrussisch 'Sprache' bedeutet, ist temporeich geschrieben. Immer wieder müssen Rätsel gelöst werden. Das Buch macht ähnlich süchtig wie die Droge selbst." Marina Bolzli, Berner Zeitung "Aus der Sicht eines Junkies und eines Dealers erzählt, ist 'Mova' ein irrer literarischer Spaß, zugleich aber auch Krimi, Groteske, Science Fiction - und ein (heute noch legaler) Rausch aus Buchstaben und Wörtern. Sprachphilosophie als Droge: doch, das gibt es! Probieren Sie ruhig einmal." Jörn Pinnow, Literaturkurier
(Author portrait)
Martinowitsch, ViktorViktor Martinowitsch, 1977 in Belarus geboren, studierte Journalistik in Minsk und lehrt heute Politikwissenschaft an der Europäischen Humanistischen Universität in Vilnius. Martinowitsch wurde bekannt mit dem Roman »Paranoia«, der in Belarus nach Erscheinen inoffiziell verboten wurde. Die deutsche Übersetzung erschien 2014 bei Voland & Quist und wurde von der Literaturkritik gefeiert. Von Dezember 2016 bis Mai 2017 war Martinowitsch Gast des Literaturhauses Zürich.

最近チェックした商品