- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
"Was würdest du tun, wenn du etwas Böses tun wolltest?"Sich in Spaß und Sex zu verlieren ist das Programm des zweiunddreißigjährigen Fleck. Doch er spürt, dass er dafür zu zaghaft ist. Worin besteht wirkliche Stärke? Wie erreicht er die Ausstrahlung, die ihn für jede Frau und jeden Mann unwiderstehlich macht? Er kommt zu dem Schluss, dass es für ihn nur einen Weg zu vollkommener Selbstbestimmtheit und wahrhafter Attraktivität gibt: mit sämtlichen Regeln der Gesellschaft zu brechen ..."Lutra lutra" zeigt die dunklen Fantasien unserer Gesellschaft: die Ambivalenzen des Männerbildes, die Verbindung von Sex und Gewalt, das Amalgam von Coolness und Terrorismus. Heimlicher Held des Romans ist das Jahr 1999, das Jahr des Fischotters (lat. Lutra lutra), das letzte Jahr der guten alten Zeit.
(Review)
"Ein solcher Gesellschaftsroman über das Nachtleben und die erotischen Dunkelräume unserer Zeit war lange nicht zu lesen." SWR2 "Wer sich auf Matthias Hirths Roman einlässt, wird mit einem Porträt der späten neunziger Jahre belohnt, das es so noch nicht gegeben hat. 'Lutra lutra' zeigt eine Zeit, die sich unschuldig angefühlt hat und in der doch die Krisen stecken, die uns noch im neuen Jahrtausend beschäftigen." NDR Kultur "Einen exzessiveren Roman auf höchstem literarischem Niveau kann man nicht schreiben." Sounds & Books "'Lutra lutra' feiert aufs Schönste das Begehren, schildert zugleich aber ungeschminkt seine Maßlosigkeit und deren Umschlagen in Brutalität." Am Erker
(Author portrait)
Matthias Hirth lebt in München und Berlin und schreibt seit 1994. Er arbeitete als Regisseur und Schauspieler, betrieb ein Privattheater, unternahm große Reisen in fast alle Weltteile, baute einen Zukunfts-Thinktank für einen deutschen Automobilkonzern auf und ist Mitbetreiber einer Münchner Szenebar.