Auf dem Weg zu gutem Leben : Die Bedeutung der Natur für seelische Gesundheit und Werteentwicklung (Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit 2) (2012. 222 S. 210 mm)

個数:

Auf dem Weg zu gutem Leben : Die Bedeutung der Natur für seelische Gesundheit und Werteentwicklung (Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit 2) (2012. 222 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863880163

Description


(Text)
In diesem Band wird diskutiert, wie Naturkontakt einen positiven Einfluss auf psychische Gesundheit und prosoziale Werteentwicklung ausüben, gleichzeitig aber die Abnahme von Naturkontakt zu gegenteiligen Effekten führen kann. Die Beiträge stammen u.a. von Philosophen, Pädagogen, Medizinern und Umweltbildungspraktikern.
(Review)
Ein interdisziplinärer AutorInnenkreis aus Philosophie,Pädagogik, Psychologie, Medizin,Biologie, Kulturwissenschaft sowie Umweltbildungspraxisbeschäftigt sich mit den Fragen,wie Naturerfahrungen dabei helfen können,seelisches Gleichgewicht zu erlangen, waspassiert, wenn der Naturkontakt fehlt und wieein nachhaltiges, naturbezogenes Konzept des"guten Lebens" aussehen kann. Zeitschrift Netzwerk Umwelt Bildung 4/2013 In 15 Fachbeiträgen beschreiben Pädagogen, Psychologen, Kulturwissenschaftler und Umweltbildungspraktiker aus ihrer Sicht, welche Bedeutung der Naturkontakt und die zunehmende Entfremdung von der Natur für die seelische Gesundheit und die Werteentwicklung haben. Otter-Post 3/ 2013 In den letzten Jahren wurden theoretisch und empirisch Hinweise dafür gefunden, dass für psychische Störungen nicht nur soziale Defizitsituationen verantwortlich sind, sondern auch die starke Abnahme von Naturkontakt. In gleicher Weise fördert Naturerfahrung die Entwicklung stabiler innerer prosozialer Werte von Verantwortung, Empathie, Fürsorge, Solidarität, Kooperation sowie allgemeine Persönlichkeitsstärkung. In breiter Interdisziplinarität von Philosophen,Pädagogen, Psychologen, Medizinern,Biologen, Kulturwissenschaftlern sowie Umweltbildungspraktikern wird dieser hochaktuelle Themenkreis theoretisch und praktisch sehr informativ zusammengefasst. Natur in NRW 1/2013
(Author portrait)
Prof. em. Dr. Norbert Jung, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Prof. Dr. Heike Molitor, Professur Umweltbildung, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Astrid Schilling, Dipl.-Agrar-Wiss., Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

最近チェックした商品