- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > non-fiction books for children and teenagers
- > religion, philosophy, psychology
Description
(Text)
Die Bibel erwähnt 130 Tiere, die größte Anzahl davon findet sich im Alten Testament. Die Schöpfungsgeschichte (Genesis) erzählt die Erschaffung der Tierwelt und deren Übergabe an den Menschen. Die vorliegende Blütenlese soll die Neugier der Kinder wecken und zum Philosophieren mit ihnen anregen. Sie erfahren dabei unterhaltsam einiges aus der Bibel und die darin enthaltenen Erzählungen sowie die Symbolik der biblischen Tiere sollen die jungen Köpfe zum Weiterdenken anspornen.
(Author portrait)
Winfried Ahne, Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. vet. habil. für Zoologie und Virologie an der LMU München; entwickelte bereits in den 80er Jahren ein alternatives In-vitro-Verfahren mit Zellkulturen zur Toxizitätsbestimmung von Abwässern, das ohne den Einsatz lebender Fische auskommt und für das er 1987 mit dem Tierschutzpreis der Erna-Graff-Stiftung ausgezeichnet wurde; Mitglied der Tierschutzkommission des Bundesministeriums für Verteidigung 1988-1996; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesforschungsanstalt für Viruserkrankungen der Tiere 1994-2000; Mitglied der Japanese Society for Promotion of Science; Ehrenprofessur der Chinesischen Akademie der Wissenschaften 1990.