- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Food & Drinking
- > miscellaneous
Description
(Text)
Mit ihrem Buch möchte die Autorin den "unberühmten Frauen" aus Ostpreußen ein Denkmal setzen. Porträtiert werden dreizehn ostpreußische Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft aus der Zeit von 1825 bis 1993. Schicksale von Bäuerinnen, Haushälterinnen, Köchinnen in herrschaftlichem Haushalt, Lehrers- und Pfarrersfrauen lässt die Autorin Revue passieren. Sie taten jahraus jahrein ihre häuslichen Pflichten und hielten in schwierigen Zeiten die Familien von innen heraus zusammen. In die Biografien sind über 120 ostpreußische Kochrezepte eingefügt, die einem historischen handgeschriebenen Rezeptbuch entstammen. Unter anderem geht es um die Kunst, Marzipan selbst herzustellen. So entsteht ein schillerndes Kaleidoskop aus Frauenschicksalen und längst vergessenen Kochrezepten.
(Author portrait)
Helga Tödt, geboren 1946, lebt in Kleinmachnow bei Berlin. Nach Medizinstudium und Promotion an der FU Berlin bildete sie sich zur Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen weiter. Als stellvertretende Amtsärztin an einem Berliner Gesundheitsamt befasste sie sich mit Sozial- und Umweltmedizin. 1986 wurde sie Leiterin der Gesundheitsbehörde im Landkreis Hameln-Pyrmont. Als Dozentin an den Akademien für öffentliches Gesundheitswesen und Sozialmedizin in Düsseldorf, Berlin und Schwerin engagierte sie sich in der ärztlichen Weiterbildung. Nach ihrer Pensionierung widmet sie sich der Erforschung von Lebensläufen im Kontext mit der neueren deutschen Geschichte.