Die Discountfalle - Kritik des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsethos (Unternehmen im Internationalen Wettbewerb - Schriftenreihe der Hochschule Goethe Uni Bratislava Bd.1) (1. Aufl. 2014. 228 S. 210 mm)

個数:

Die Discountfalle - Kritik des betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsethos (Unternehmen im Internationalen Wettbewerb - Schriftenreihe der Hochschule Goethe Uni Bratislava Bd.1) (1. Aufl. 2014. 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863866631

Description


(Text)
Die Schriftenreihe Unternehmen im internationalen Wettbewerb richtet das Augenmerk nicht nur auf die sich fortschreitend globalisierende Welt der Wirtschaft mit all ihren ökologischen und sozialen Folgen, sondern auch auf neue Wege der betriebswirtschaftlichen Forschung und des Wissenstransfers. Es ist beabsichtigt, besonders solche Fachbeiträge in Form von Monographien zu fördern, die das ganzheitliche Denken in Zusammenhängen sowie das Prinzip der pragmatischen Anschaulichkeit unterstützen. Zu Band 1: Die an den Universitäten herrschende Betriebswirtschaftslehre hat angesichts der massiven weltwirtschaftlichen Krisen kaum noch nennenswerte Lösungen anzubieten. Einer der Hauptgründe liegt in der Überrationalisierung nach dem Discountprinzip, das zwar den sparsamen Umgang mit knappen Ressourcen nahelegt, aber eine an Vernunftkriterien orientierte Bewertung von Produktionszielen verfehlt. Die Untrennbarkeit von Freiheit und Verantwortung ist in der Betriebswirtschaftslehre im herkömmlichen Stile auf die bloße Maximierung von Interessen in einem Freiheitsraum verkümmert, in dem die Pflicht zur Verantwortung nicht vorkommt.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Peter Bendixen ist Prorektor für Wissenschaft und Forschung und Dekan der Fakultät für internationale Unternehmungen der Goethe-Hochschule Bratislava. / Geboren 1933, Studium der Betriebswirtschaftslehre und Geographie, Prof. in Hamburg, jetzt in Wien und Bratislava tätig, verheiratet, eine Tochter. / Publikationen: ca. 35 Bücher und mehr als 130 Fachaufsätze

最近チェックした商品