Okondura : Von Ostpreußen nach Südwestafrika. Eine Auswanderergeschichte (2013. 140 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Okondura : Von Ostpreußen nach Südwestafrika. Eine Auswanderergeschichte (2013. 140 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥3,346(本体¥3,042)
  • PRO BUSINESS(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 13.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 150pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863864736

Description


(Text)
"Er war ein Mann mit Witz und Humor, der es mit harter Arbeit zu etwas gebracht hat", so beschreibt ein Zeitzeuge den Farmer Fritz Liedtke, der 1927 von Ostpreußen nach Südwestafrika auswanderte. Seine Vorfahren waren seit fast zwei Jahrhunderten in Kreis Preußisch Holland ansässig. Der Urgroßvater Karl erlebte als 32-Jähriger, wie Napoleons Truppen in Ostpreußen einmarschierten. In den 1880er Jahren erhielt der Großvater Friedrich die Möglichkeit, für seine Kinder drei Gutshöfe aus der Dönhoffschen Familienstiftung zu pachten. Vater Gustav bewirtschaftete den Comthurhof bei Quittainen, wo 1888 Fritz Liedtke zur Welt kam. Er nahm als Offizier am Ersten Weltkrieg teil. Nach Rückkehr aus englischer Kriegsgefangenschaft übernahm der junge Landwirt das Rittergut und führte es durch die Wirtschaftskrise. 1927 beschloss er, mit seiner Frau Margarethe und den vier Kindern in Südwestafrika einen neuen Anfang zu wagen. Er kaufte die Farm Okondura in der Nähe von Karibib, wo er Rinder und Karakulschafe züchtete. Während des Zweiten Weltkriegs war er als feindlicher Ausländer auf der Farm interniert, während zwei seiner Söhne, die zur Berufsausbildung in Bad Elster in Sachsen weilten, zur deutschen Wehrmacht eingezogen wurden. Fritz Liedtke starb 1971 im Alter von 83 Jahren. Die Autorin schlägt einen weiten Bogen von den ostpreußischen Wurzeln der Familie bis ins heutige Namibia, wobei Biografisches und Zeitgeschichte fein verwoben werden. Anschaulich schildert sie den harten Alltag auf dem Comthurhof in Ostpreußen wie den mühevollen Aufbau der Farm Okondura. Eine Auswanderer-Biografie, deren Reiz durch den Kontrast dieser beiden Lebenswelten bestimmt wird.
(Author portrait)
Helga Tödt, geboren 1946, lebt in Kleinmachnow bei Berlin. Nach Medizinstudium und Promotion an der FU Berlin bildete sie sich zur Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen weiter. Als stellvertretende Amtsärztin an einem Berliner Gesundheitsamt befasste sie sich mit Sozial- und Umweltmedizin. 1986 wurde sie Leiterin der Gesundheitsbehörde im Landkreis Hameln-Pyrmont. Als Dozentin an den Akademien für öffentliches Gesundheitswesen und Sozialmedizin in Düsseldorf, Berlin und Schwerin engagierte sie sich in der ärztlichen Weiterbildung. Nach ihrer Pensionierung widmet sie sich der Erforschung von Lebensläufen im Kontext mit der neueren deutschen Geschichte. Von ihr erschien bereits "Die Krupps des Ostens - Schichau und seine Erben - Eine Industriedynastie an der Ostsee" ISBN 978-3-86386-345-6

最近チェックした商品