- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > natural medicine and homeopathy
Description
(Text)
Die Schafgarbe - Arzneipflanze des Jahres 2025Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schafgarbe! Dieses unscheinbare Wunder der Natur überrascht mit einem erstaunlich breiten Wirkspektrum und gilt als eine der besten Frauen-Heilpflanzen. Dank ihrer Inhaltsstoffe - darunter wertvolle ätherische Öle, Bitterstoffe und Flavonoide - wirkt Achillea millefolium u.a. antibakteriell und antiviral, blutstillend, menstruationsregulierend, entzündungs- und krebshemmend, entgiftend, krampflösend, schmerzlindernd, durchblutungs- und verdauungsfördernd. Doch das ist noch lange nicht alles: Ihre ausgleichende, harmonisierende Natur macht die Schafgarbe zum Allheilmittel - so hilft sie sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung und bei schwacher Monatsblutung ebenso wie bei zu starker.Alle oberirdischen Teile der Pflanze - Blatt, Blüte und Stängel - können für Gesundheit und Wohlbefinden genutzt werden: in Form von Tees, Frischsäften, Tinkturen, Ölauszügen, Homöopathika, Cremes und Salben oder auch frisch gepflückt als Erste Hilfe bei Wunden und Insektenstichen.Erfahren Sie alles Wichtige rund um die Schafgarbe ...- in der Wissenschaft: Inhaltsstoffe, Heilwirkungen und Einsatzgebiete - in der Hausapotheke: Heilanwendungen innerlich und äußerlich- in Küche und Garten: gesunde Rezepte und praktische Tipps- für Haut und Haar: Kosmetik zum SelbermachenErleben Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Alleskönnerin!
(Table of content)
INHALTVorwortEinleitungSCHAFGARBE - EINE PFLANZE DER SUPERLATIVEDie Schafgarbe in der Geschichte- "Gesammeltes" Wissen- Aus aller Welt- Die "Magie" der PflanzeZur Botanik der SchafgarbeDie Ernte- Der Anbau zu HauseEXTRA: Ein Plus für Wild-, Haus- und NutztiereDie Inhaltsstoffe und ihre gesundheitliche Bedeutung- Mineralstoffe und Spurenelemente- Kohlenhydrate- Eiweiß- Vitamine- Fettsäuren- Chlorophyll- Ballaststoffe- Bitterstoffe- Bioaktive Substanzen/sekundäre Pflanzenstoffe- Ätherische ÖleEXTRA: Allergisch auf Schafgarbe?Was sagt die Wissenschaft?- Hilfe bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen- Unterstützung bei Diabetes- Ein echtes Plus für Darm und Gehirn- Positive Wirkung auf die Haut- Top gegen Entzündungen- Unterstützung bei Krebs- Hilfe bei der Wundheilung- Linderung von Menstruationsbeschwerden- Positive Wirkung auf die VerdauungEXTRA: Hilfe für Seele und spirituelles WachstumSCHAFGARBE - HILFE AUS DER HAUSAPOTHEKEDie Anwendung für Gesundheit und Wohlbefinden- Äußere Anwendungen- Innere AnwendungenErfahrungsberichte rund um die Schafgarbe- Arthritis- Herzprobleme- Seelische und neurologische Themen- Unterleibsbeschwerden- Verdauungsbeschwerden und -krankheitenEXTRA: Die Schafgarbe für die Schönheit von Haut und HaarSchmackhafte und gesunde Rezepte- Sättigendes Frühstücksmüsli- Kartoffelpüree zum Genießen- Feines Rührei- Kreativer Nudelsalat- Sommersuppe- Blätterpüree- Wildkräuter-Aufstrich I- Wildkräuter-Aufstrich II- Wertvolle Kräuterpaste- Kräutercreme- Pesto mal anders- Herzhafte Kekse- Peppiger Orangensalat- Gesunde Würzpaste oder Brotaufstrich- Blätter-Tempura- KräutersalzSchafgarbenprodukte- Bezugsadressen für SchafgarbenprodukteEin paar Worte zum SchlussEmpfehlenswerte LiteraturEndnotenRegister
(Author portrait)
Barbara Simonsohn (geb. 1954) ist Ernährungsberaterin und Reiki-Ausbilderin. Seit 1982 gibt sie Seminare im In- und Ausland, vor allem über das authentische Reiki mit sieben Graden, aber auch in Azidose-Therapie und -Massagen nach Dr. Renate Collier sowie in Yoga. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit dem Thema "gesunde Ernährung" und gilt als Expertin für "Superfoods". Seit 1995 hat Barbara Simonsohn zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit veröffentlicht; die Gesamtauflage ihrer Bücher beläuft sich auf über 600.000 Exemplare. Im Mankau Verlag sind u.a. ihr Bestseller-Ratgeber "Artemisia annua - Heilpflanze der Götter" sowie "Brennnessel", "Salbei - Mutter aller Heilpflanzen" und "Holunder - Juwel der Hausapotheke" erschienen.