3. Aachener Präzisionstage (2012. 316 S. 21 cm)

個数:

3. Aachener Präzisionstage (2012. 316 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863590611

Description


(Short description)
Die 3. Aachener Präzisionstage gewähren den Teilnehmern einen gezielten und strukturierten Einblick in technologische Grenzbereiche rund um die Präzisionstechnik. Die technisch orientierten Vorträge mit interdisziplinären Schwerpunkten erläutern aktuelle Entwicklungen entlang der Prozessketten für die Herstellung von Präzisions- und Mikrokomponenten. Namhafte Experten aus der Industrie stellen aktuelle Technologien und Entwicklungsschwerpunkte zur Diskussion und präsentieren ihre Ideen für die Zukunft der Präzisions- und Ultrapräzisionsfertigung.Der Tagungsband besteht aus einer Zusammenstellung der während der Tagung verwendeten Präsentationsfolien.
(Text)
Die 3. Aachener Präzisionstage gewähren den Teilnehmern einen gezielten und strukturierten Einblick in technologische Grenzbereiche rund um die Präzisionstechnik. Die technisch orientierten Vorträge mit interdisziplinären Schwerpunkten erläutern aktuelle Entwicklungen entlang der Prozessketten für die Herstellung von Präzisions- und Mikrokomponenten. Namhafte Experten aus der Industrie stellen aktuelle Technologien und Entwicklungsschwerpunkte zur Diskussion und präsentieren ihre Ideen für die Zukunft der Präzisions- und Ultrapräzisionsfertigung. Der Tagungsband besteht aus einer Zusammenstellung der während der Tagung verwendeten Präsentationsfolien.
(Author portrait)
Prof.Dr.-Ing.C.Brecher ist seit Januar 2004, in Nachfolge von Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck, Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitet.

最近チェックした商品