Donjebjesspece / Himmelfahrt : Basnje / serbsce-nemsce. Gedichte / sorbisch-deutsch. (POP Lyrik) (2019. 96 S. 20 cm)

個数:

Donjebjesspece / Himmelfahrt : Basnje / serbsce-nemsce. Gedichte / sorbisch-deutsch. (POP Lyrik) (2019. 96 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863562601

Description


(Text)
Begegnungen mit Mico CvijeticMit Mico Cvijetic, dem 1946 geborenen Dichter und Journalisten aus Belgrad, habe ich mich in den vergangenen Jahren mehrfach getroffen, was verschiedene Gründe hatte. Besonders verbindet uns die serbische und die sorbische Poesie, und das nicht nur wegen des Bekenntnisses, dass jeder von uns bemüht ist, das Schaffen des anderen kennenzulernen, sich damit auseinanderzusetzen. Wir beide sind gemeinsam davon überzeugt, dass es nötig ist, über die serbische Literatur in der Lausitz und in Deutschland zu informieren, sie nach unseren Möglichkeiten zu verbreiten, zu popularisieren. Und umgekehrt ist es nötig, dass auch die Serben auf dem Balkan etwas über die Literatur ihrer Brüder und Schwestern in der Lausitz erfahren. Dabei wissen wir, dass viele Serben außerhalb des serbischen Staates leben, darunter auch in Deutschland; und viele Lausitzer Sorben haben ihre neue Heimat gleichfalls außerhalb ihres Geburtsortes gefunden, etwa in Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart und München.Des Weiteren bin ich mir mit meinem serbischen Kollegen und Freund darin einig, dass sich mittels direkter literarischer und künstlerischer Kontakte nicht nur die Ignoranz zwischen Menschen und Völkern in Neugier und Interesse für die näheren und ferneren Nachbarn umwandeln lässt. Nein, der kulturelle Austausch sichert die Entdeckung unterschiedlicher geistiger "Ressourcen", er vermag kritische und schöpferische Kräfte sowie breitere und tiefere Aussichten auf die eigenen Traditionen zu wecken. Unter diesem Aspekt konnte ich mit Mico Cvijetic und weiteren Freunden und Gönnern in Serbien und der Lausitz in den vergangenen Jahren mehrere literarische Projekte verwirklichen helfen. Unter anderem haben wir dank des Sorbischen Künstlerbundes serbische Lyriker mehrmals zu unseren internationalen Festen der sorbischen Poesie in die Lausitz eingeladen; und mehrere sorbische Lyriker weilten bei Poesiefesten in Serbien. Ein offenkundiger Ertrag und ein Höhepunkt solchen Austausches ist die Anthologie neuer sorbischer Lyrik "Wokomiki slónca" (Sonnige Augenblicke), die 2013 in der serbischen Stadt Smederevo zweisprachig erschien. Dafür habe ich mit Mico Cvijetic und dem jungen Lyriker, Übersetzer und Germanisten Dr. Jan Krasni aus Belgrad Gedichte von dreizehn sorbischen Autorinnen und Autoren ausgewählt; außer meinen sind in der Sammlung Gedichte von Beno Budar, Róza Domascyna, Marion Kwicojc, Lenka (d. i. Christiana Piniekowa), des verstorbenen Kito Lorenc, Jurij Luscanski, Tomasz, Benjamin und Maksymilian Nawka, von Lubina Hajduk-Veljkovic, Merana Cuscyna und Dorothea Solcina veröffentlicht. Wie ich bei der Buchmesse in Banja Luka (Republik Srpska in Bosnien-Herzegowina) Mitte September 2017 von Mico Cvijetic hörte, ist die Anthologie vergriffen. Unter den literarisch interessierten Serben hat sie Bewunderung und Anerkennung hervorgerufen, weil sie das vielseitige literarische Schöpfertum in der Lausitz zum Ausdruck bringt. Auch die neue Generation von Schriftstellern ist darin präsent, damit zudem neue Erfahrungen und Sichten auf die Welt und auf uns Sorben. Zugleich bestätigt diese Anthologie, dass wir etliche gute sorbische Lyrikerinnen haben.In einer einstündigen Präsentation auf der Buchmesse (in Banja Luka) hat Mico Cvijetic neueste literarische Ergebnisse sorbisch-serbischer Wechselseitigkeit vorgestellt: Erstens war dies eine im Pop-Verlag publizierte Anthologie von Werken sorbischer und mit uns Sorben verbundener deutscher und slawischer Schriftsteller. Sie ist im Frühjahr 2016 in der deutschsprachigen Ludwigsburger Zeitschrift "Bawülon" (Heft 1/2016) unter dem Titel "Die Sorben und ihre Freunde" herausgekommen. In diese Edition wurden auch Gedichte von Mico Cvijetic, Jan Krasni aus Belgrad und Goran Djordjevic aus Smederevo aufgenommen. Zweitens haben wir aus meiner sorbisch-serbischen Sammlung "JANSKE NOCY/ " (Johannisnächte) gelesen, die Mico Cvijetic im ältesten serbischen Verlag "Srpska knjizevna zad

最近チェックした商品