Regenbogenfarben des kalten Wetters : Gedichte (POP Lyrik) (2018. 145 S. Meier ist das Pseudonym von Gao Changmey. Sie wurde 1968)

個数:

Regenbogenfarben des kalten Wetters : Gedichte (POP Lyrik) (2018. 145 S. Meier ist das Pseudonym von Gao Changmey. Sie wurde 1968)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783863561970

Description


(Text)
Auf diesem Pfad durch blühende WildblumenDie Gedichte von Meier sind in der ganzen Welt verortet und für die ganze Welt geschrieben, möchten in ihr widerhallen und auf Resonanz stoßen, übersetzt werden um gehört zu werden. Meier ist eine chinesische Dichterin, lässt sich aber nicht darauf beschränken, sondern ist vielmehr eine Welt- und Weltendichterin, die über und zwischen Sprach-, Zeit- und Landesgrenzen hinweg schreibt und sich so ihren ganz eigenen Frei- und Zwischenraum erschreibt. Auch wenn Meier ihre Gedichte auf Chinesisch verfasst, sind es zugleich chinesische und sehr unchinesische Gedichte in dem Sinne, dass Meier sich auf die lange Tradition der chinesischen Dichtung bezieht, aber zugleich mit ihr bricht und in ihrem Schreiben auch sehr westlich geprägt und von amerikanischer oder europäischer Literatur beeinflusst ist. Ihre Gedichte umspannen nicht nur geografisch immense Distanzen, ausgehend von China, über Tibet, bis nach Peru oder Afrika, sondern auch zeitlich. Zeitlich zum einen, was die Entstehungszeit der Gedichte anbelangt, die in diesem Gedichtband versammelt sind und teilweise zwischen 1989 bis 2016 datiert sind. Das ist ein großer Zeitabschnitt, ein Leben, mein Leben zum Beispiel, wenn man so möchte, bin ich doch 1989 geboren. Zum anderen reist Meier in ihren Gedichten mitunter 700 Millionen Jahre zurück. Die donnernde Brandung der Vergangenheit hinterließ Spuren im SteinIn ihren Gedichten durchlebt sie die Vergangenheit und Geschichte neu und macht sie damit als etwas sehr Gegenwärtiges unmittelbar erfahrbar. So, wie sie in ihren Gedichten geologische Schichten erkundet und in die Tiefe der Erde und Vergangenheit hinab steigt, sind auch ihre Gedichte selbst ungemein vielschichtig und eröffnen große Räume in denen die einzelnen Worte und Bilder noch lange nachhallen können. Der zurück gerichtete Blick nimmt sowohl die eigenen Ahnen in den Fokus, wie die Eltern oder Onkel, als auch literarische Ahnen, von Södergran, Baudelaire, Zwetajewa, Ivan Goll, bis Bly. Auch mythologischen oder historischen Persönlichkeiten wie Achilles oder Kleopatra widmet sie Gedichte.In ihren Gedichten macht Meier die Welt als ebenso zerbrechlich wie unbarmherzig erfahrbar. Es gibt Tauben in dieser Welt, deren Knochen gerade durch ihre Fragilität etwas hörbar werden lassen: Fragmente der Zeit kratzen an meinen FüßenMeine hohlen KnochenWerfen das GeräuschMeines Fluges als Echo zurückUnd dann gibt es Piranhas:Du beißt einen Stahlhaken ab,Beißt Finger abUnd führst eine Armee an,Die einen ganzen Ochsen verschlingtNatur wird in ihrer Unbarmherzigkeit erfasst, aber trotzdem als etwas Wunderbares erfahren:In der Ferne Eilt eine Gruppe fliegender FischeIhrem Traum über den Ozean entgegenAls Rückzugsort- und Sehnsuchtsort taucht immer wieder die unberührte Natur des Quingxihu Sees, oder die Karsthöhle der Zwillingsflüsse auf. Natur ist dabei anthropomorph, wird personifiziert und als direktes Gegenüber angesprochen, wie beispielsweise Shuanghe. Die Shuanghe-Höhle ist die längste Höhle Asiens und Meier nimmt uns in ihren Gedichten wirklich hinab in diese andere Welt, in der Stein wächst und zu Blumen aufspringt.Manchmal vergisst der Stein die Außenwelt,Wird so luftig wie flauschige Baumwolle,Kräuselt sich mit Zärtlichkeit,Reist durch sture ZeitDoch Meier lässt sich nicht allein als Naturdichterin abtun, sie nimmt auch Städte in den Fokus, schreibt über Las Vegas oder Guiyang ebenso, wie über Jerusalem. Ihre Gedichte sind vor allem eines: der Welt zugewandt. Und fast hat man den Eindruck, sie könnte wirklich alles in Gedichte fassen, ganz gleich ob das jetzt die Finanzkrise ist, Geschäftsverhandlungen oder das Inter-net. Ich habe die Gedichte von Meier nicht direkt aus dem Chinesischen, sondern aus dem Englischen ins Deutsche übertragen. Es ist mir ein Anliegen, mit meiner Übersetzung auf eine unheimlich starke Frauenstimme und Dichterin aufmerksam zu machen, die Ihresgleichen sucht. Im Übersetzen mu
(Author portrait)

最近チェックした商品