Wortwunde : Gedichte (POP Lyrik) (2018. 156 S. sechzehn Zeichnungen von Kaja Grabowicz. 20 cm)

個数:

Wortwunde : Gedichte (POP Lyrik) (2018. 156 S. sechzehn Zeichnungen von Kaja Grabowicz. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863561659

Description


(Text)
"Der Übergang zwischen Kulturen"Der Dichter Christian W. Schenk, aus Boppard am Rhein (geboren in Kronstadt Rumänien) hat viele Gedichtbände verfasst, deutsche und rumänische, doch endgültig hat er sich mit den letzten beiden - "Testament und Elegien" und die "Kreuzigung des letzten Wortes" - durchgesetzt. Es folgten veröffentlichte Gedichte, Essays und Erinnerungen (unter anderem über sein Treffen mit dem rumänischen Dichter Tudor Arghezi oder mit den berühmten Maler Salvador Dali). Interviews in der Presse, Fernsehen und Rundfunk, sowie kritische Äußerungen von namhaften Kritikern vervollständigen sein Künstlerbild. Für ihn ist die Lyrik oberstes Gebot, und das Wort mit seinen vielen Valenzen die süße Qual auf der unendlichen Suche nach neuen Bildern und Wahrheiten. Seine Gedichte sind wie ein Beben unserer historischen Existenz, die die immerwährende Vielfalt des Humanismus mit neuen Attributen und Wahrheiten ergänzt. Die Gedichte sind gut ausgewogen, elegisch, mit metaphysischen Akzenten versehen, um besser das Schicksal unseres Jahrhunderts zu erfassen. Schenk verweigert, als Stil-figur, den Lärm und die Grausamkeit in dieser Welt, um sie so besser und bissiger zu beschreiben: Schicksal ist dein VersprechenHoffnung ist mein Vertrauen,Wenn draußen vielen FlächenDes Seins in uns abbauen. Der Tag der heute endet Beginnt erneut im MorgenUnd großzügig uns spendetImmer die gleichen Sorgen... -Also, der vielen FragenMein Leben ist schon satt,Denn gleich platzt mir der KragenUnd wendet sich das Blatt...oder plastischer:[...] - Es ist nicht schön, es ist nicht zart;Das ist der faulige Gestank Des Bösen in der Welt erstarrt Gehässig, modernd, blass und krank... [...]Die Gedichte des zweisprachigen Autors Christian W. Schenk, der bereits mehrere Gedichtbände sowohl in rumänischer als auch in deutscher Sprache (nebst zahlreichen Übersetzungen) verfasst hat und mehrere Literaturpreise erhielt, bestechen durch ihre plastisch schildernde Metaphorik. Der Leser gerät unweigerlich in den Sog der düsteren und emotionsgeladenen Atmosphäre und begibt sich auf eine imaginäre Reise durch die lyrische Ideenwelt des Dichters. Gerade zu obsessiv wirkt darin die intensive Auseinandersetzung mit Tod und Meta-physik. Gleichermaßen werden aktuelle Themen wie Ökologie, Rechtsradikalismus und Kosmopolitmus angesprochen, die den Gedichten eine realitätsbezogene Komponente verleihen und den Leser zum nachdenken anregen.[...] Der Übergang zwischen Kulturen Ist Chaos, Mühsal, Anarchie Wo kleine Geister und Obskuren Gaukeln der Welten Harmonie. [...]Wenn Christian W. Schenk über die Wortphantasmen spricht, vergisst er keineswegs, dass das Gedicht, in seinem Kern, die tiefe Meditation über das Sein und das Seiende in der Welt ist. Seine Sprachfeinheiten führen uns in unweigerlich zu Heidegger. Der Dichter fühlt sich als ein Herrscher des Raums, obwohl sein Glaube tief in der Mathematik der Worte verwurzelt ist. Selten trifft man noch in der heutigen Lyrik die Sparsamkeit der Laute, das Introvertierte und die Zügelung der Emotionen wie in seiner Dichtung:Mondsüchtige Wellentreibendie Schifferbootein die Klippen.Die Sterneschmelzensinkendrauscherfüllt.Wortschwarze Euterwartenauf den Hirten.Die besondere Begabung für Symbole und Metaphern, haben eine Ehrlichkeit im Ausdruck, die es dem Leser leicht macht ihm zu folgen. Diese Gedichte, unter dem Einfluss der deutschen Lyrik geschrieben, umschließen eine Ehrlichkeit, ohne übertrieben rhetorisch zu akzentuieren, eine Ehrlichkeit, wozu noch wenige den Mut aufbringen. Die Gedichte strahlen eher eine kontemplative bescheidene Einsamkeit aus, die perspektivisch die ganze Gesellschaft beleuchten!Jemand, ich weiß nicht wer, fällt auf dem Boden Blut überströmt, halb tot... ach, Straßenschlägerei -Und wieso oft in alten EpisodenDie Masse stürzt sich auf das Opfer mit Geschrei...Schenk ist von dem Glanz der Metapher besessen. Wie ich schon früher einmal über seine Di
(Author portrait)

最近チェックした商品