... an den Fahnenstangen fault die Wut : Gedichte (POP Lyrik) (2016. 222 S. 20 cm)

個数:

... an den Fahnenstangen fault die Wut : Gedichte (POP Lyrik) (2016. 222 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863561352

Description


(Text)
Gedichte. William Totok, _1951 in Groß-Komlosch / Comlosu Mare (Rumänien); Studium der Germanistik und Rumänistik in Temeswar; Gründungsmitglied der "Aktionsgruppe Banat" (1972-75); politische Haft wegen "Verbreitung staatsfeindlicher Gedichte" (1975-7 ); lebt seit 1987 als freischaffender Schriftsteller und Publizist in West-Berlin. Veröffentlicht seit 1970: Gedichte, historische, politische und literarische Aufsätze, zeitgeschichtliche Studien, Rezensionen, Essays, Theaterchroniken, Literaturkritik, tagesaktuelle Artikel etc. (sowohl in Rumänien als auch in Deutschland). Korrespondent der Rundfunksender, Radio Free Europe und Radio France Internationale; freier Mitarbeiter der Berliner tageszeitung (taz).
(Author portrait)

(Author portrait)
ainz 1987);Eiszeit, (Berlin-Ost 1987);Essays, Studien, Publizistik u.a.Die Zwänge der Erinnerung. Aufzeichnungen aus Rumänien, (Hamburg 1988);Aprecieri neretusate. Eseuri, articole si interviuri 1987-1994, [Ungeschminkte Ansichten. Essays, Artikel und Interviews 1987-1994; in rumänischer Sprache], (Iasi 1995);Marcel Pauker. Ein Lebenslauf. Jüdisches Schicksal in Rumänien 1896-1938. Mit einer Dokumentation zu Ana Pauker, (Hg.: William Totok/Erhard Roy Wiehn), (Konstanz 1999);"Gleichwohl verdient das Buch Aufmerksamkeit, weil es wegen der Authentizität seines Materials und dessen gelungener Aufbereitung einen unverstellten Einblick in die kommunistische Herrschaft über einen Teil Europas gewährt, der den meisten immer noch fremd ist, mit dem Näherücken Rumäniens an den Westen aber immer weniger fremd werden sollte."Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.7. 1999"Paukers autobiographische Aufzeichnungen(...) stellen ein kostbares Dokument innerkommunistischer Bewusstseinsbildung dar. (...) Allerdings wird sich das heutige Rumänien, wenn es dem Westen denn nicht nur geographisch näherrücken will, den Mythos der nationalen Unschuld abschminken und sich wohl oder übel der eigenen Verantwortung stellen müssen."Neue Zürcher Zeitung, 24.11.1999Der revisionistische Diskurs, (Hg. Erhard Roy Wiehn) [im gleichen Band: Andrei Voinea, "Sanduhr aus Steinen. Jüdische Zwangsarbeiter in Rumänien 1940-1944"], (Konstanz 2000);Constrângerea memoriei. Însemnari, documente, amintiri, [Gedächtnisnötigung. Aufzeichnungen, Dokumente, Erinnerungen - in rumänischer Sprache], (Iasi 2001);Episcopul, Hitler si Securitatea. Procesul stalinist împotriva »spionilor Vaticanului« din România, [Der Bischof, Hitler und die Securitate. Der stalinistische Prozess gegen die "Spione des Vatikans" inRumänien - in rumänischer Sprache], (Iasi 2008);Între mit si bagatelizare. Despre reconsiderarea critica a trecutului, Ion Gavrila Ogoranu si rezistenta armata anticomunista din România, [Zwischen Mythos und Verharmlosung. Über die kritische Vergangenheitsbewältigung, Ion Gavrila Ogoranu und den bewaffneten, antikommunistischenWiderstand in Rumänien - in rumänischer Sprache, Mitverfasserin: Elena-Irina Macovei], (Iasi 2016);Beiträge in zahlreichen Sammelbänden und Anthologien, u.a.:Vînt potrivit pîna la tare. 10 tineri poeti germani din România. Antologie si postfata de Peter Motzan. În româneste de Ioan Muslea. Cuvînt înainte de Mircea Iorgulescu, [Mäßiger bis starker Wind. 10 junge Dichter aus Rumänien. Anthologie: Vorwort: Mircea Iorgulescu, Nachwort: Peter Motzan, Übersetzung ins Rumänische: Ioan Muslea], (Bukarest 1982; 2. erweiterte Fassung mit einem Vorwort des Herausgebers: Ion Bogdan Lefter, Bukarest, 2012);"Immerhin war die seinerzeitige Anthologie von Peter Motzan, Vânt potrivit pâna la tare, für eine Generation rumänischer Literaten eine Offenbarung." Allgemeine Zeitung für Rumänien (ADZ), 8. 5. 2012Punktzeit. Deutschsprachige Lyrik der achtziger Jahre, ( H

最近チェックした商品